|
|
 |
Newsletter |
|
Newsletter Nr. 9 / Dezember 2015 |
|
|
Liebe Leser,diese Ausgabe ist eine Premiere: Zum ersten Mal erscheint die phi auch auf Englisch.
Seit 15 Jahren informieren die produktionstechnischen Institute aus Hannover über aktuelle Forschungsprojekte, Veranstaltungen und die klugen Köpfe hinter den Kulissen. Zunächst erschien die phi als gedrucktes Magazin, später digital – bisher jedoch nur auf Deutsch. Ab sofort halten wir auch internationale Interessenten auf dem Laufenden und veröffentlichen unter en.phi-hannover.de alle Artikel in gekürzter Form auf Englisch.
Ganz gleich, welche Sprache Sie bevorzugen: Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe!
Ihre Redaktion
 |
|
|
Forschung |
|
Elektrokalorik: Effiziente Kühlung spart Energie |
|
match | Eine neuartige Kühltechnologie soll Klimaanlagen, Elektronikkühlungen und Gefrierschränke effizienter machen und ihren Energieverbrauch deutlich senken. Wissenschaftler am match erforschen, wie Geräte gestaltet werden müssen, um den elektrokalorischen Effekt optimal auszunutzen. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Forschung |
|
Konkurrenz für die Glasfaser auf der Kurzstrecke |
|
ITA | Lichtwellenleiter zur Datenübertragung lassen sich einfach und günstig drucken – und könnten deshalb künftig Glasfasernetzen Konkurrenz machen. Forscher am Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) arbeiten daran, die Qualität der gedruckten Leiter zu verbessern. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
’’Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0’’ entsteht in Hannover |
|
PZH/IPH | Industrie-4.0-Know-how in den Mittelstand bringen: So lautet das Ziel der fünf Kompetenzzentren, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen hat. Das erste Zentrum entsteht jetzt in Hannover unter der Führung von PZH und IPH. Was können Mittelstand und Handwerk erwarten? |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
Neuer Geschäftsführer bei TEWISS am PZH: Jan Jocker |
|
PZH | „Ingenieurlösungen aus dem PZH“ heißt die TEWISS Technik und Wissen GmbH im Untertitel. Jan Jocker, ihr neuer Geschäftsführer, will diese Lösungsorientierung betonen: „Wir stehen Universität und Unternehmen bei Herausforderungen von Anfang an zur Seite.“ |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
Anziehungspunkt: Lasertechnik |
|
LZH | Im Bereich Lasertechnik geht die Anziehungskraft des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) weit über die Region hinaus. Studierende aus aller Welt nutzen die gute Ausstattung und die internationale Vernetzung des Forschungsinstituts. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Forschung |
|
Von der Werkstatt in den OP-Saal |
|
IFA | Leistungs- und Termindruck gibt es nicht nur in Industrieunternehmen. Auch Krankenhäuser sind in steigendem Maße diesem Wettbewerb ausgesetzt. Ein Vergleich zwischen Gesundheitseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen liegt auf der Hand. Kann man voneinander lernen? |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Forschung |
|
Schlankheitskur für Sensoren |
|
IMPT | Noch dünner, noch genauer und noch vielseitiger sollen Sensoren in Zukunft werden. Wissenschaftler am IMPT erforschen eine Technologie, die es ermöglichen soll, Sensorik ohne Zwischenschichten direkt auf Bauteile beliebiger Größe abzuscheiden. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Forschung |
|
Energiekosten sparen ohne teure Investitionen |
|
IPH | Um Stromkosten zu senken, müssen Unternehmen nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen. Forscher des IPH haben ein Verfahren entwickelt, das allein durch eine clevere Fertigungssteuerung die Energiekosten deutlich senkt – indem es schwankende Strompreise ausnutzt. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
Erneut ausgezeichnet: Die Metallographie der Werkstoffkunde |
|
IW | Wer Metall unter dem Mikroskop untersucht, kann Erstaunliches entdecken: Mal schimmert es in bunten Farben, mal erscheinen Bilder von Kängurus oder Delfinen. Zwei Mitarbeiterinnen des Instituts für Werkstoffkunde (IW) sind für ihre außergewöhnlichen Bilder ausgezeichnet worden. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
Innovative Forschung durch transregionale Kooperation |
|
IFUM/IW/IUL | Im Team kommt man leichter ans Ziel – das gilt auch in der Forschung. Die hannoverschen Institute IFUM und IW arbeiten deshalb eng mit den Dortmunder Kollegen vom IUL zusammen und entwickeln gemeinsam neue Fertigungstechnologien, etwa die Blechmassivumformung. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
FWJ – von Naturwissenschaft und Technik begeistert |
|
LZH/PZH | Einblicke in das Berufsleben von Ingenieuren und Physikern gewinnen und frühzeitig Kontakte zu Instituten knüpfen – diese Möglichkeiten bietet das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr am Laser Zentrum Hannover e.V.(LZH) und am Produktionstechnischem Zentrum Hannover (PZH). |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, die "phi" auf digitalem Wege zu erhalten. |
|
Um Ihr kostenloses Newsletterabonnement zu ändern, klicken Sie bitte hier |
|
© IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH |
|
Impressum Datenschutz |
|
|
|
|