|
|
 |
Newsletter |
|
Newsletter Nr. 15 / Juni 2017 |
|
|
Liebe Leser, so vielseitig ist die Produktionsforschung in Hannover: Unsere Wissenschaftler untersuchen, wie Weiterbildung in Zukunft funktioniert, wie Yachten eine makellose Oberfläche erhalten und wie ein Roboter aussehen muss, der labile Organobleche handhaben kann – damit sich ultraleichte Karosseriebauteile in Serie fertigen lassen. Mehr darüber lesen Sie im aktuellen Newsletter.
Sie möchten in Zukunft noch schneller informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/phi_Hannover
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre Redaktion
 |
|
|
Forschung |
|
Wissenschaftler erforschen Beschichtung von Mega-Yachten |
|
IFW | Spiegelglatt und makellos: Beim Bau von Mega-Yachten hat die Ästhetik höchste Priorität. Besonders die Oberfläche symbolisiert den Wert einer Yacht. Der Beschichtungsprozess ist deshalb von größter Bedeutung. Forscher des IFW arbeiten derzeit an einer Verbesserung des Prozesses. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Forschung |
|
Weiterbildung 4.0 – Lernen in der virtuellen Realität |
|
IFA | Weiterbildungsangebote gibt es wie Sand am Meer. Doch wie finden Unternehmen die richtige Weiterbildung für ihre Mitarbeiter? Forscher aus Hannover haben einen Fragebogen entwickelt, der die Auswahl erleichtert. Zudem entwickeln sie neue Lernkonzepte für die virtuelle Realität. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
Laserbearbeitete Verbundwerkstoffe bald reif für die Serie |
|
LZH | Die Laserbearbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) ist der Serientauglichkeit dank einer Förderinitiative deutlich näher gekommen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) arbeitet auch nach Förderende weiter an der Optimierung dieser Verfahren. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
Zukunftstag lockt 140 Schülerinnen und Schüler ins LZH und PZH |
|
LZH/PZH | Wissenschaft fasziniert doch: Die Zukunftstage im Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) waren wieder früh ausgebucht. Staunend erfuhren die Kinder dort, wie man mit Lasern in den eigenen Fingernagel blickt oder Greifer konstruiert. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
Metall unter dem Mikroskop: IW zeigt preisgekrönte Bilder |
|
IW | "Metall mal anders sehen": So lautet der Titel der Fotoausstellung, die derzeit in Ostfriesland zu sehen ist. Organisiert wurde die Ausstellung vom Institut für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover. Die Bilder stammen von fünf Mitarbeiterinnen der Metallographie des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH). |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
Tourbus bringt die Digitalisierung aufs Land |
|
IPH/PZH | Ein zur Fabrik umgebauter Bus tourt derzeit durch Niedersachsen und Bremen und informiert kleine Unternehmen kostenlos über Industrie 4.0. Organisiert werden die Roadshows von "Mit uns digital!". Bis Ende 2017 sind noch elf Fahrten geplant. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kluge Köpfe |
|
Doktorand aus Russland forscht am IFUM |
|
IFUM | Forschung über Landesgrenzen hinweg: Aleksandr Zaitsev unterstützte als Gastwissenschaftler das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM). Der Doktorand aus Sankt Petersburg beschäftigt sich mit der Umformsimulation eines thermomechanischen Prozesses. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
Neue Online-Plattform hilft Unternehmen beim Energiesparen |
|
GREAN | Kosten sparen und die Umwelt schonen: Um das zu erreichen, setzen viele Unternehmen auf Energiemanagementsysteme. Eine neue Online-Plattform zeigt, wie sich ein solches System schnell und günstig aufbauen lässt – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier & Heute |
|
pzh2019: Ein Magazin aus dem Produktionstechnik-Gelände |
|
PZH | Mit dem aktuellen Magazin lädt das Produktionstechnische Zentrum Hannover unter dem Motto „Raus!“ zu einer Tour durchs Produktionstechnik-Gelände ein; entlang all der Wege, die auch Erkenntnisse und Kompetenzen aus dem PZH nehmen. Es enthält außerdem den Jahresbericht 2018. |
|
» mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, die "phi" auf digitalem Wege zu erhalten. |
|
Um Ihr kostenloses Newsletterabonnement zu ändern, klicken Sie bitte hier |
|
© IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH |
|
Impressum Datenschutz |
|
|
|
|