Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
6. November 2024

Absolvent:innen schnuppern in eine wissenschaftliche Karriere am LZH

LZH | Praxisnah den Beruf entdecken: Junge Nachwuchswissenschaftler:innen haben am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr oder Niedersachsen Technikum begonnen, um noch vor dem Studium in eine Karriere in der Wissenschaft zu starten.

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr am LZH

Zum 1. September 2024 haben Johannes Dreher und Bennet Henke in der Abteilung Optische Komponenten ihr Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) am LZH begonnen. Ein Jahr arbeiten die beiden aktiv an Forschungsprojekten im LZH mit und erhalten so wertvolle Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit vor ihrem Studium oder Berufseinstieg.

Seit über 10 Jahren bietet das LZH jungen Menschen diese Möglichkeit. Die ersten Ehemaligen sind auch schon als Promovierende an die Forschungseinrichtung zurückgekehrt.

Niedersachsen Technikum am LZH

Weiterhin absolvieren Merle Munke, Zeynep Dumlu sowie Klara Weber ein Niedersachsen Technikum am LZH. Dieses sechsmonatige Programm richtet sich an junge Frauen mit (Fach-)Abitur und gibt ihnen die Gelegenheit herauszufinden, ob die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ihren Interessen entsprechen.

Alle fünf können während ihrer Zeit am LZH an ersten Vorlesungen der Leibniz Universität Hannover teilnehmen und lernen in Kursen unter anderem Löten und Programmieren.

FWJ und Niedersachsen Technikum: Jetzt für 2025 bewerben!

Für das FWJ können sich Abiturientinnen und Abiturienten jedes Jahr bis zum 31. Januar bewerben. Die Bewerbungen laufen zentral über die Medizinische Hochschule Hannover.

Das Niedersachsen Technikum richtet sich gezielt an (Fach-)Abiturientinnen, die sich für einen MINT-Beruf interessieren. Die Bewerbung findet über die teilnehmenden Hochschulen statt, das LZH kooperiert dabei sowohl mit der Leibniz Universität Hannover als auch mit der Hochschule Hannover.

von Patricia Fischer

Ähnliche Artikel

  • Welcher Beruf, welches Studium passt zu mir? FWJ hilft bei der Entscheidung
  • Berufsfeld Wissenschaft und Technik: Ein erster Einblick nach der Schule

Auf einen Blick

  • Praxisnaher Einstieg in die Wissenschaftliche Karriere am LZH
  • Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr und Niedersachsen Technikum für Schulabsolvent:innen
  • Gute Grundlage für die Ausbildungs- und Studiumswahl für Nachwuchswissenschaftler: innen
Johannes Dreher, Bennet Henke, Merle Munke und Klara Weber innen haben im September ihr FWJ oder Niedersachsen Technikum am LZH begonnen – ebenso wie Zeynep Dumlu, die auf dem Foto fehlt. (Foto: LZH)
Johannes Dreher, Bennet Henke, Merle Munke und Klara Weber innen haben im September ihr FWJ oder Niedersachsen Technikum am LZH begonnen – ebenso wie Zeynep Dumlu, die auf dem Foto fehlt. (Foto: LZH)

Kontakt

Patricia Fischer

(0511) 2788 156
p.fischer@lzh.de
www.lzh.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Welcher Beruf, welches Studium passt zu mir? FWJ hilft bei der Entscheidung
  • Berufsfeld Wissenschaft und Technik: Ein erster Einblick nach der Schule

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap