Zum bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufs- und Studienorientierung am 03. April 2025, dem Girls‘ Day und Boys‘ Day – auch bekannt als Zukunftstag – bieten wieder einige der Institute aus dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) an der Leibniz Universität Hannover kleine Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Wissenschaft und Technik zum Ausprobieren
Am Institut für Montagetechnik (match) werden Greifer in den Fokus gerückt: Was sind Greifer und wofür werden sie gebraucht? Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) hingegen bietet einen Versuch zur Fertigung von Kunststoffrecyclingprodukten: Es sollen Kreisel aus sortierten Kunststoffabfällen gefertigt werden. Das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) und das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) stellen jeweils eine Prozesstechnologie vor: Das Schneiden mit Laser in einem Lasercutter und die Umformtechnik am Beispiel der Münzprägung. Nicht zuletzt kann man sogar beim Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) den grundlegenden Schritt für jegliche Halbleitertechnologie, die Lithographie, anhand der Strukturierung eines hauchdünnen Chromfilmes ausprobieren. Erstmalig wird dieses Jahr das Formula Student Team „Horsepower“ der Leibniz Universität Hannover am Zukunftstag seinen Rennwagen demonstrieren.
Ablauf und Anmeldung
Die Projekte und der Ablauf des Tages werden zentral am PZH organisiert und durchgeführt. Teilnehmende können ab 8:30 Uhr ankommen, dann gibt es um 9:00 Uhr einen gemeinsamen Beginn mit einer kurzen Vorstellung des PZH, bevor die Teilnehmenden in ihren jeweiligen Projekten die Institute und Stationen in den Versuchshallen geführt erkunden können. Die Aktion endet mit der Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen gegen 12:45 Uhr.
Ergänzung vom 19. Februar 2025: Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.