Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
12. März 2025

Hannover Messe: Smarte Produktion, Cobots, 3D-Druck & KI in der Photonik

IPH | LZH | IFW | KI & Robotik in der Produktion, nachhaltige Wasserstofferzeugung, 3D-Druck als Produktionshelfer und KI in der Photonik – diese Themen präsentieren IPH, LZH & Mittelstand-Digital Zentrum Hannover auf der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025.

Innovationen aus Industrie und Forschung zeigt die Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April 2025 – unter anderem aus den Bereichen Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik und nachhaltige Produktion.

Vertreten sind das LZH – Laser Zentrum Hannover e.V. mit dem Projekt Niedersachsen ADDITIV, das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover sowie das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH. Das LZH ist dieses Jahr sowohl in Halle 2 auf Stand A10, dem Niedersachsen Gemeinschaftsstand Innovationen aus Wissenschaft und Forschung, als auch zusammen mit Niedersachsen ADDITIV als Teil des Gemeinschaftsstandes „Digitalisierung“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in Halle 16, Stand F11 zu finden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist ein gemeinsames Projekt des IFW, IPH sowie weiterer Partner und auf der Gemeinschaftsfläche der Dach-Initiative Mittelstand-Digital in Halle 17, Stand F40 vertreten. Das IPH ist in diesem Jahr Teil des Gemeinschaftsstandes von hannoverimpuls in Halle 16, Stand F09.

IPH: KI und Cobots – Automatisierung gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel stellt besonders kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Der demografische Wandel wird diese Situation in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Eine Lösung bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und kollaborierenden Robotern (Cobots), die Produktionsprozesse effizienter gestalten und Personal entlasten.

Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH zeigt auf der Hannover Messe 2025, wie sich KI und Robotik kombinieren lassen, um flexible Automatisierung zu ermöglichen. Cobots arbeiten direkt mit Menschen zusammen und benötigen keine Schutzgitter, da sie mit Sensoren ausgestattet sind, die Kollisionen vermeiden. Mithilfe von KI wird ein unbekanntes Bild analysiert und Bewegungsanweisungen errechnet, um anschließend das Bild durch den Cobot zeichnen zu lassen – eine Technologie, die sich auf viele Produktionsbereiche übertragen lässt.

Aus zahlreichen Beratungs- und Forschungsprojekten verfügt das IPH über umfangreiche Erfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz, forscht intensiv an KI-gestützten Anwendungen und beteiligt sich am EU-Projekt „AIMS5.0“ zur Weiterentwicklung der Industrie 5.0.

Auf der Hannover Messe 2025 informieren IPH-Ingenieur*innen über aktuelle Projekte und Anwendungsmöglichkeiten. Besuchen Sie uns gern: https://www.hannovermesse.de/aussteller/iph-institut-fur-integrierte-produktion/N1511939

LZH/Niedersachsen ADDITIV: Nachhaltige Wasserstofferzeugung, 3D-Druck und KI in der Photonik

Am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 2, Stand A10 liefert das LZH zusammen mit Partnern Lösungsansätze zu der Frage: Wie kann die Zukunft der Wasserstoffproduktion aussehen? Das LZH und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (InEV) der Jade Hochschule arbeiten an innovativen Ansätzen für eine nachhaltige Produktion und die optimale Nutzung von Wasserstoff .

https://www.hannovermesse.de/produkt/wasserstoffproduktion-von-der-kuste/458738/N1544467

Der Einsatz von KI in der Photonik eröffnet Innovationschancen in der Produktionsoptimierung, Prozessautomatisierung und Qualitätskontrolle. Das LZH zeigt in Halle 16, Stand F11, wie diese unter anderem zur Bauteiloptimierung eingesetzt werden kann. Die Vision: Zeit- und Ressourceneinsparung durch KI.

Niedersachsen ADDITIV, eine Initiative des LZH, präsentiert Best Practice Beispiele und zeigt unter anderem schnelle und individuelle Produktionshilfen. Diese können die Produktion von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) effizienter und kostengünstiger gestalten. Die Technologie des 3D-Drucks ermöglicht eine schnelle, individuelle Anfertigung oder Reparatur von eigenen Werkzeugen, Bauteilen und Produktionsmitteln. Niedersachsen ADDITIV unterstützt KMU dabei, 3D-Druck in ihre Prozesse zu integrieren.

https://www.hannovermesse.de/aussteller/laser-zentrum-hannover/N1481012

Mittelstand-Digital Zentrum Hannover: Erleben Sie Digitalisierung und KI live!

In seiner Mobilen Fabrik zeigt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, wie smarte Produktion und KI in der Praxis funktionieren. Anhand der Fertigung eines konfigurierbaren Fahrzeugmodells demonstrieren das Zentrum Lösungen für Produktion, Logistik, IT-Sicherheit und den Digitalen Zwilling. Erfahren Sie, welche Voraussetzung für KI-Anwendungen nötig sind und wie KI Ihre Prozesse optimiert.

Besuchen Sie das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in Halle 17, Stand F40 und testen Sie digitale Lösungen sowie KI-Anwendungen direkt vor Ort. Der Service des Zentrums: Ermitteln Sie vorab mit dem KI-Readiness Check Ihren KI-Reifegrad und besprechen Sie Ihr Ergebnis in der KI-Sprechstunde. Hier können Sie einen Termin vereinbaren: https://digitalzentrum-hannover.de/hannover-messe-2025/ki-sprechstunde-buchen/

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist Teil des bundesweiten Netzwerks Mittelstand-Digital und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – praxisnah, anbieterneutral und kostenfrei dank öffentlicher Förderung.

Kostenfreie Tickets für die Hannover Messe 2025

Sie möchten das IPH, das LZH, Niedersachsen ADDITIV oder das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover auf der Hannover Messe 2025 besuchen? Dann stellen wir Ihnen gern ein kostenfreies Ticket zur Verfügung. Ihr Ticket können Sie unter folgendem Link anfordern: https://www.hannovermesse.de/de/applikation/registrierung/direkteinstieg-tickets-ausweise?code=gICEk

von Angela Fischer, Stella Risch, Gerold Kuiper und Fabien Florian Fliegner

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe: Zeichnender Cobot und Laser im Unterwasser-Einsatz
  • Hannover Messe 2023: Kunststoffrecycling und Laser-Systemtechnik

Auf einen Blick

  • Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025
  • LZH/Niedersachsen ADDITIV zeigt Potentiale der KI in der Photonik und des 3D-Drucks auf
  • LZH zeigt mit Jade Hochschule neue Wege der Wasserstoffproduktion
  • Mittelstand-Digital Zentrum Hannover zeigt Mobile Fabrik
  • IPH zeigt einen zeichnenden Cobot
  • LZH in Halle 2, Stand A10 und Halle 16, Stand F11
  • Niedersachsen ADDITIV in Halle 16, Stand F11
  • Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in Halle 17, Stand F40
  • IPH in Halle 16, Stand F09
IPH und LZH bei Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April 2025
Bei der Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April 2025 stellen das IPH und das LZH mit dem Projekt Niedersachsen Additiv in Halle 16 an den Ständen F09 und F11 aus. Zusätzlich ist das LZH in Halle 2 auf Stand A10 vertreten. Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist in Halle 17, Stand F40 zu finden. (Grafik: Hannover Messe)
Der Cobot, den das IPH bei der Hannover Messe 2025 zeigt
Der Cobot, den das IPH bei der Hannover Messe 2025 zeigt, kann Fotos nachzeichnen – dank KI-Bilderkennung. (Foto: Susann Reichert – IPH gGmbH)
Smarte Produktion in der Mobilen Fabrik
Smarte Produktion in der Mobilen Fabrik: Digitalisierungslösungen und KI-Anwendungen anhand der Fertigung eines Fahrzeugmodells. (Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Hannover)

Kontakte

Fabien Florian Fliegner

(0511) 279 76-122
fliegner@iph-hannover.de
www.iph-hannover.de

Patricia Fischer

(0511) 2788-156
messe@lzh.de
www.lzh.de

Alexander Hilck

(0511) 2788-160
a.hilck@niedersachsen-additiv.de
www.niedersachsen-additiv.de

Gerold Kuiper

(0511) 762 18-325
kuiper@mitunsdigital.de
www.digitalzentrum-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe: Zeichnender Cobot und Laser im Unterwasser-Einsatz
  • Hannover Messe 2023: Kunststoffrecycling und Laser-Systemtechnik

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap