Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
6. September 2024

IFW-Leiter Professor Berend Denkena ist neuer Präsident der CIRP

IFW | Professor Berend Denkena ist zum Präsidenten der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) ernannt worden. Nach Professor Hans Kurt Tönshoffs Präsidentschaft 1998/99 stellt die Leibniz Universität Hannover damit zum zweiten Mal den CIRP-Präsidenten.

„Diese Ernennung ist eine große Ehre für mich und ein sehr schöner Erfolg für die Produktionstechnik an unserer Universität“, sagt Professor Dr.-Ing. Berend Denkena, Leiter des IFW – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover.

Seit 2002 ist Denkena Mitglied der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP: Collège International pour la Recherche en Productique). In die Akademie eingeführt hatte ihn damals Professor Dr.-Ing. Hans Kurt Tönshoff, der ehemalige Leiter des IFW, der inzwischen Ehrenmitglied der CIRP ist.

Im Rahmen der CIRP-Vollversammlung in Thessaloniki am 24. August 2024 übernahm Denkena das Amt des Präsidenten der internationalen Akademie für Produktionstechnik von seinem Vorgänger Professor Fengzhou Fang von der Universität Tianjin in China. Davor war Denkena jeweils für ein Jahr „Vice President-Elect“ und „Vice President“ – so sehen es die CIRP-Statuten vor.

Forschung, Entwicklung und Bildung in der Produktionstechnik

Die 1950 gegründete CIRP ist die weltweit führende Organisation im Bereich der produktionstechnischen Forschung. Mehr als 600 Personen – von Jungwissenschaftler*innen bis zu Fellows – aus 45 Ländern sind Mitglieder in der CIRP.

Die internationale Akademie hat die strategische Vision, Forschung und Entwicklung in der Produktionstechnik zu fördern, um zu einem umweltverträglichen globalen Wohlstand und dem Wohlergehen der Gesellschaft beizutragen. „Dies erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Themen“, betont Denkena.

Im Fokus der CIRP-Forschung stehen daher folgende Bereiche:

  • Modellierung und Simulation: Entwicklung Digitaler Zwillinge sowie Einsatz von Augmented und Virtual Reality.
  • Künstliche Intelligenz: Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und intelligente Robotik.
  • Konnektivität und Sicherheit: Integration cyber-physischer Systeme und Cybersicherheit.
  • Innovative Fertigungstechnologien: Förderung intelligenter, präziser und nachhaltiger Fertigungsverfahren.
  • Neue Werkstoffe und Nanotechnologien: Entwicklung nachhaltiger Materialien und die Anwendung von Nanotechnologie.

Ein weiterer Schwerpunkt der Akademie ist die Bildung. Denkena: „Bildung muss den Anforderungen der digitalen Fertigung und des digitalen Ingenieurwesens gerecht werden. Wir setzen uns dafür ein, die Ausbildung an diese neuen Anforderungen anzupassen.“

Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema der CIRP. Die Akademie entwickelt und fördert Technologien der Produktionstechnik, die in Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen stehen.

Die Akademie hat jedoch noch weitere bedeutende Auswirkungen und Qualitäten. Denkena: „Es ist die wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit unter den Mitgliedern, die Freundschaften, die sich über die Jahre entwickelt haben, die die CIRP ausmacht. Die CIRP fördert das gegenseitige Verständnis der Menschen unterschiedlicher Kulturen in unserer globalen Gesellschaft.“

von Gerold Kuiper

Ähnliche Artikel

  • Professor Hans Kurt Tönshoff: Ein Leben für die Fertigungstechnik
  • Professor Berend Denkena ist neuer WGP-Präsident
  • Dr.-Ing. Benjamin Bergmann zum Associate Member der CIRP gewählt

Zur Person

  • Professor Dr.-Ing. Berend Denkena
  • Leiter des IFW – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
  • 2018/19 Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP)
  • 2024/25 Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP)
Professor Dr.-Ing. Berend Denkena - 2024/25 Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP)
Neuer Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP): Professor Dr.-Ing. Berend Denkena, Leiter des IFW – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover. (Foto: IFW)

Kontakt

Gerold Kuiper

kuiper@ifw.uni-hannover.de
www.ifw.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Professor Hans Kurt Tönshoff: Ein Leben für die Fertigungstechnik
  • Professor Berend Denkena ist neuer WGP-Präsident
  • Dr.-Ing. Benjamin Bergmann zum Associate Member der CIRP gewählt

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap