Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
17. Juni 2025

SIIRI-Karrieretag: Unternehmen treffen auf hochqualifizierte Nachwuchskräfte

PZH | Karrierechancen in der Biomedizintechnik bietet der „SIIRI Implant Technology Career Day“, der am 28. August 2025 im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) in Garbsen stattfindet. Dort treffen Unternehmen auf Nachwuchs-Wissenschaftler*innen, die an Implantat-Innovationen forschen.

Wissenschaftler*innen lernen Karrieremöglichkeiten in der Industrie kennen und Unternehmen der Biomedizintechnik-Branche finden hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte: Das ist das Ziel des „Implant Technology Career Day 2025“ am 28. August 2025.

SIIRI: Interdisziplinäre Implantat-Forschung

Ausgerichtet wird der Karrieretag im Rahmen des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs Transregio 298 „Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate (SIIRI)“. Hier forschen seit Juli 2021 mit Wissenschaftler*innen der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover, der Technischen Universität Braunschweig, des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Seite an Seite in einem immens interdisziplinären Forschungsumfeld.

Ihr gemeinsames Ziel ist die Weiterentwicklung von dentalen, orthopädischen und akustischen Implantaten. Dabei stehen die Themen der Implantat-Sicherheit, Infektionsbekämpfung und Patientenkommunikation im Vordergrund. Im Sonderforschungsbereich kommen Expertisen aus der Kommunikationswissenschaft, aus der direkten klinischen Anwendung sowie aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften zusammen und treiben die Forschung voran.

Karrieretag: SIIRI-Wissenschaftler*innen lernen Unternehmen kennen

Der „Implant Technology Career Day 2025“ findet am 28. August 2025 bereits zum zweiten Mal statt. Bei der ersten Veranstaltung im Herbst 2024 hatten die Graduierten der Partnerhochschulen Gelegenheit, in den direkten Austausch mit Vertreter*innen der Pharmabranche, der Biomedizintechnik und der preisgekrönten hannoverschen StartUp-Szene zu treten. Zusätzlich konnten sie in einem Coaching-Workshop Strategien für die Erarbeitung des eigenen Karriereweges kennenlernen.

In diesem Jahr soll das Programm noch vielfältiger werden. Die Nachwuchs-Wissenschaftler*innen können in Einzelgesprächen an den Austellerständen direkte Kontakte in die Industrie knüpfen – und die teilnehmenden Unternehmen erhalten die Gelegenheit, sich in thematischen Präsentationsblöcke vorzustellen und Karrierewege aufzuzeigen. Zudem bietet die Career Day Lounge während des gesamten Tages die Möglichkeit für Gespräche und Networking.

Biomedizintechnik-Branche trifft hochqualifizierte Nachwuchskräfte

Mit dem Implant Technology Career Day wird Vernetzung in beide Richtungen gedacht. Nicht nur haben die Graduierten und Studierenden der SIIRI-Partnerhochschulen eine direkte Möglichkeit, Unternehmen kennenzulernen; für die Biomedizintechnik-Branche bietet die Veranstaltung ebenfalls eine ausgezeichnete Gelegenheit, die eigene Sichtbarkeit unter den talentierten und hochmotivierten Studierenden der Region Hannover zu erhöhen. So werden Graduierte kurz vor dem Abschluss ihr Promotion und Studierende im Masterstudium aus mehreren Fachbereichen im Umfeld der Biomedizintechnik erwartet – darunter auch die interdisziplinär und international ausgebildeten Doktorand*innen aus der Chemie, der Biologie, Biomedizintechnik, den Ingenieurswissenschaften sowie den medizinischen Bereichen der Orthopädie, Zahnmedizin und Audiologie, aber auch der Kommunikationswissenschaft.

Für interessierte Unternehmen stehen Vortragsslots und Ausstellungsstände zur Verfügung. Eine Anmeldung ist formlos möglich – entweder per E-Mail an siiri-irtg@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 762 18023.

Weitere Informationen zum SIIRI-Karrieretag gibt es unter https://www.siiri-sfb.de/einladung-fuer-unternehmen-implant-technology-career-day/

von Maren Prediger

Ähnliche Artikel

  • Induktionserwärmung erleichtert die Revision von Implantaten

Auf einen Blick

  • Karrieretag für die Biomedizintechnik-Branche
  • Studierende und Doktorand*innen treffen auf Unternehmen
  • am 28. August 2025
  • im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität Hannover
SIIRI Implant Technology Career Day am 28. August 2025 im Produktionstechnischen Zentrum Hannover, Garbsen
Am 28. August 2025 findet der „Implant Technology Career Day“ statt – ein Karrieretag für die Biomedizintechnik-Branche. (Grafik: SIIRI, erstellt mit Canva)
Mehrere Personen unterhalten sich in entspannter Atmosphäre bei einer Networking-Veranstaltung. Im Vordergrund stehen ein Mann und eine Frau an einem Stehtisch mit einer Blume in einer Vase, beide vertieft im Gespräch. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmende in Gespräche vertieft. Die Stimmung ist locker und professionell.
Studierende und Doktorand*innen treffen Unternehmen der Biomedizintechnik-Branche: Das ist das Ziel des „Implant Technology Career Day“. Im Herbst 2024 fand er zum ersten Mal statt, die nächste Veranstaltung gibt es am 28. August 2025. (Foto: Lukas Mires)
Vortrag beim SIIRI Implant Technology Career Day
Beim ersten „Implant Technology Career Day“ im Herbst 2024 hielt Marc Buddensieg einen Vortrag über das Thema Karriereplanung und Stellensuche im verdeckten Arbeitsmarkt. (Foto: SIIRI / Maren Prediger)

Kontakt

Maren Prediger und Dennis Kollofrath

(0511) 762 18023
siiri-irtg@mh-hannover.de
https://www.siiri-sfb.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Induktionserwärmung erleichtert die Revision von Implantaten

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap