Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
23. November 2021

Alexander Hilck neuer Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV

LZH | IPH | Alexander Hilck ist neuer Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV. Er ist damit erster Ansprechpartner für niedersächsische Unternehmen, die Interesse am 3D-Druck haben. Ziel des Projekts ist es, KMU darin zu unterstützen, das Potenzial des 3D-Drucks zu erschließen.

Aufgabe des Projekts Niedersachsen ADDITIV ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer darin zu unterstützen, die Potenziale des 3D-Drucks zu erschließen. „Dabei steht die Praxisnähe immer im Vordergrund“, betont Alexander Hilck. „Wir haben die Expertise und die Technik, und die Unternehmen kennen ihre Produktionsprozesse und ihre Kundenwünsche.“ Niedersachsen ADDITIV ist ein gemeinsames Projekt vom Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) und vom Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH).

„Beste Voraussetzungen für Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis“

Alexander Hilck ist bereits seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) tätig. Dort hat er hauptsächlich zu Themen im Bereich Lasersicherheit und Prozesstechnik gearbeitet. Hilck übernimmt die Projektleitung von Niedersachsen ADDITIV von Dr.-Ing. Sascha Kulas, der zum Oktober dem Ruf auf eine Professur gefolgt ist.

„Wir freuen uns, dass wir einen nahtlosen Wechsel in der Projektleitung einrichten konnten“, sagt Professor Dr. Stefan Kaierle, Geschäftsführender Vorstand am LZH. „Noch dazu haben wir mit Alexander Hilck jemanden gewonnen, der das LZH sehr gut kennt und mit der Thematik 3D-Druck vertraut ist – das sind die besten Voraussetzungen für den für uns so wichtigen Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis.“

von Lana Sommer

Ähnliche Artikel

  • Additives Kunststoffrecycling am IPH: 3D-Druck mit Granulat
  • Niedersachsen ADDITIV mit Themenwoche und Dialogformaten
  • Kostenloser Praxis-Check: Ist mein 3D-Druck-Projekt machbar?

Auf einen Blick

  • Alexander Hilck ist neuer Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV
  • seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
  • Ansprechpartner für niedersächsische Unternehmen mit Interesse am 3D-Druck
Neuer Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV - Alexander Hilck
Alexander Hilck ist neuer Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV. (Foto: LZH)
Alexander Hilck ist Nachfolger von Dr.-Ing. Sascha Kulas
Alexander Hilck (rechts) übernimmt die Projektleitung von Dr.-Ing. Sascha Kulas. (Foto: LZH)

Kontakt

Alexander Hilck

(0511) 2788 361
a.hilck@niedersachsen-additiv.de
niedersachsen-additiv.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Additives Kunststoffrecycling am IPH: 3D-Druck mit Granulat
  • Niedersachsen ADDITIV mit Themenwoche und Dialogformaten
  • Kostenloser Praxis-Check: Ist mein 3D-Druck-Projekt machbar?

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap