Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Kluge Köpfe
IPH | Wie der Weg zum Doktorgrad konkret aussieht, auf welche Stolpersteine Doktorandinnen und Doktoranden achten sollten und wie sie Promotion, Prüfung und Berufseinstieg gelassen meistern können – all das erklärt Dr.-Ing. Hanns Kache im Praxisratgeber „Die smarte Promotion zum Doktor-Ingenieur“.
- Kluge Köpfe
IKK | Meret Jürgens ist eine von 60 Stipendiat*innen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ihre Promotion zu Circular-Economy-Konzepten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bearbeitet sie am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK).
- Kluge Köpfe
IPH | Von der Digitalisierung bis zur Ergonomie-Analyse am Arbeitsplatz bietet das IPH zahlreiche Dienstleistungen für produzierende Unternehmen an. Als Leiterin Industrie übernimmt Dr.-Ing. Maren Müller abteilungsübergreifend die Verantwortung für sämtliche Beratungsprojekte.
- Kluge Köpfe
IPH | Im Forschungsprojekt XXL3Druck werden durch laserunterstützes Auftragsschweißen Einzelteile bis zu einer Masse von neun Tonnen „gedruckt“. Oliver Heineking erforschte dafür eine automatisierte CAD-Modellmanipulation zur Qualitätssicherung beim XXL 3D-Druck.
- Hier & Heute
PZH | Produktionstechnik unabhängig von Bauteilgrößen erforschen – das ermöglicht der Forschungsbau SCALE auf dem Campus Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover. Das neue Gebäude neben dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) ist bald bezugsfertig.
- Kluge Köpfe
LZH | IMPT | IFUM | Wie sieht der Arbeitsalltag in der Wissenschaft aus? Einen authentischen Einblick zwischen Schule und Studium bietet unter anderem das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ), das Niedersachsen Technikum oder eine Ausbildung an einem Institut.
- Forschung
IFUM | Alternative Schmierstoffkonzepte spielen in Zeiten von Rohstoffknappheit eine besondere Rolle. Wasserbasierte Schmierstoffe bieten viele Vorteile im Hinblick auf Entsorgung, Betrieb und Einsparung. Ihre Einsatzgrenzen werden am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) untersucht.
- Kluge Köpfe
IW | Als herausragender Wissenschaftler, der stets die industrielle Anwendung im Blick hat, wurde Dr.-Ing. Sebastian Herbst mit dem Georg-Sachs-Preis ausgezeichnet. Verliehen wurde der Nachwuchspreis beim DGM-Tag der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. am 26. September 2022.
- Hier & Heute
IFW | Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben: Das ist das Ziel des neuen Demonstrationszentrums ProKI (Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion). An der Leibniz Universität Hannover (LUH) entsteht eines von acht Zentren deutschlandweit.