Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Kluge Köpfe
PZH | Ein Jahr lang in der Forschung aktiv sein, wissenschaftliche Arbeitsweisen kennenlernen und das richtige Studienfach finden: Das ermöglicht das Freiwillige Jahr in der Wissenschaft (FWJ). Hier erzählen sieben Abiturient*innen von ihren Erfahrungen.
- Forschung
IFW | Bei Knieimplantaten ist es wichtig, frühzeitig Verschleiß zu erkennen. Auf Röntgenbildern ist der Abrieb bisher allerdings kaum zu sehen. Forschende am IFW und LBB wollen das ändern, indem sie röntgensichtbare Marker in die Inlay-Oberfläche des Implantats integrieren.
- Hier & Heute
IPH | IFA | IFW | PROD | Fachwissen aus dem Studium in der Praxis anwenden: Diese Möglichkeit bietet die Lehrveranstaltung KPE. Studierende der Leibniz Universität Hannover bearbeiten in Teams ein reales Projekt aus der Industrie. Am 9. Juli 2025 gibt es eine Infoveranstaltung dazu.
- Hier & Heute
IKK | Seegraswiesen wieder ansiedeln und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „SeaStore“, an dem auch das IKK mitarbeitet. Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs „Meere und Küsten“ erhielt das Projekt eine Auszeichnung.
- Kluge Köpfe
PZH | Karrierechancen in der Biomedizintechnik bietet der „SIIRI Implant Technology Career Day“, der am 28. August 2025 im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) in Garbsen stattfindet. Dort treffen Unternehmen auf Nachwuchs-Wissenschaftler*innen, die an Implantat-Innovationen forschen.
- Forschung
IPH | Lassen sich Gebissmodelle aus recyceltem Kunststoff additiv fertigen? Ist die Qualität auch nach mehreren Recycling-Zyklen noch ausreichend für medizinische Zwecke? Das untersucht das IPH gemeinsam mit dem LMU Klinikum im Forschungsprojekt „RecycAligner“.
- Hier & Heute
IFA | IPH | Wie wird eine Fabrik erfolgreich geplant? Antworten liefert das Praxisseminar Fabrikplanung am 21. und 22. Oktober 2025 in Hannover. Fach- und Führungskräfte profitieren von praxisnahen Methoden und erprobtem Wissen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Forschung
ITA | Ein modularer Hallenboden, der Waren in alle Richtungen transportieren kann, könnte in Zukunft eine Alternative zu Flurförderzeugen darstellen. Das ITA arbeitet in einem neuen Forschungsprojekt an einer preiswerten und robusten Konstruktion.
- Forschung
IFUM | Hybridbauteile werden im Automobilbau immer wichtiger: Als belastbare Leichtgewichte verdrängen sie monolithische Metallbauteile. Doch wie lassen sich hybride Strukturbauteile serientauglich herstellen? Das erforscht das IFUM im Projekt „Leichtbau Hybridumformung“.