Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Hier & Heute
LZH | IPH | Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: das LZH stellt Laser-Systemtechnik vor, die auch für außergewöhnliche Herausforderungen geeignet ist. Das IPH zeigt Kunststoffrecycling in der Additiven Fertigung anhand eines 3D-Druckers.
- Kluge Köpfe
IMPT | Für seine Leistungen im Bereich der Miniaturisierung von Vakuumtechnik erhielt Leonard Diekmann den ZARM-Förderpreis des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation. Diekmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT).
- Hier & Heute
ITA | DIK | Am 11. und 12. September 2023 findet am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) ein Fachseminar zum Thema „3D-Druck von Bauteilen aus Kautschuken und Thermoplastischen Elastomeren (TPE)“ statt. Bei Anmeldung bis 10. Juli gibt es Frühbucherrabatt.
- Forschung
IPH | Nach Ablauf der EEG-Förderung für Windenergieanlagen hängt die Auswahl einer Nachnutzungsstrategie von vielen Einflussfaktoren ab, unter anderem dem Wiederverkaufswert der Altanlagen. Welche Erlöse noch zu erzielen sind ist eine der Forschungsfragen, die im Projekt „TransWind“ beantwortet werden sollen. Auswertungen der Daten einer Handelsplattform könnten Antworten liefern.
- Forschung
IFW | Wie können Maschinendaten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mithilfe der Industrie-4.0-Verwaltungsschale automatisiert zur integrierten Instandhaltungs- und Produktionsplanung genutzt werden? Das IFW widmet sich im Verbundprojekt BaSys4iPPS dieser Frage.
- Hier & Heute
IFA | IBM | 350 Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland werden zum 69. GfA-Frühjahrskongress erwartet, der vom 1. bis 3. März 2023 am Campus Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover stattfindet – unter dem Motto „Nachhaltig Arbeiten und Lernen“. Anmeldungen sind bis zum 24. Februar 2023 möglich.
- Forschung
match | Softroboter für die Tiefseefoschung: Das match und das GEOMAR in Kiel starten ein neues Projekt zur Entwicklung eines Systems, das in Kombination mit einem Tauchroboter zur vereinfachten Entnahme von Gesteins- und Sedimentproben in der Tiefsee verwendet werden soll.
- Forschung
LZH | Zahnmedizinische Implantate mit innovativer Gitterstruktur: Daran arbeiten die Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. im Rahmen einer DFG-Forschergruppe. Das Ziel: Die additiv gefertigten Implantate aus Titan sollen besonders lange haltbar und funktionsfähig sein.
- Hier & Heute
IPH | IFA | Die Planung einer Fabrik stellt eine komplexe und vor allem interdisziplinäre Aufgabe dar. Dieser Artikel erläutert die zentralen Herausforderungen von Fabrikplanungsprojekten. Tiefergehendes Wissen vermitteln IPH und IFA regelmäßig im Praxisseminar Fabrikplanung, das nächste Mal am 25. und 26. April 2023.