Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Kluge Köpfe
match | Liubov Marchuk von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine in Kyiv absolviert einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Institut für Montagetechnik (match), um Einblicke in den Forschungsbereich der Soft Robotic zu gewinnen.
- Forschung
ITA | Kleine Himmelskörper wie Kometen und Asteroiden werden am Einstein-Elevator erforscht, indem unterschiedliche Gravitationsbedingungen simuliert werden. Das Verbundvorhaben führen Wissenschaftler:innen aus Braunschweig und Hannover gemeinsam durch.
- Forschung
IFW | Die kamerabasierte Überwachung von Werkzeugverschleiß ermöglicht den zustandsgerechten Einsatz von Werkzeugen in der Fertigung. Die Standzeit kann so erhöht und der Ausschuss durch Werkzeugbruch oder zunehmende Bearbeitungsfehler reduziert werden.
- Kluge Köpfe
ITA | HITec | Für seine herausragende Doktorarbeit erhielt Dr.-Ing. Christoph Lotz den Manfred Hirschvogel Preis. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Experimenten unter Mikrogravitation und mit der Frage, welche Faktoren Einfluss auf die Qualität dieser Experimente haben.
- Hier & Heute
IFUM | Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Massivumformung und Blechumformung diskutieren Expert:innen aus Industrie und Forschung beim 24. Umformtechnischen Kolloquium Hannover (UKH), welches am 13. und 14. März 2024 stattfindet.
- Kluge Köpfe
ITA | Kann man Gummi 3D-drucken? Wie weit sind wir von selbstgedruckten Actionfiguren oder Flummis entfernt? Für die Beantwortung dieser und weiteren Fragen erhielt Sebastian Leineweber den Best-Paper-Award der Fachzeitschrift RCT auf der International Elastomer Conference (IEC).
- Forschung
IFA | Wie lassen sich intelligente Agenten in der Eigenfertigungssteuerung einsetzen? Welche Potenziale bietet Künstliche Intelligenz (KI) im Produktionsprozess? Das erforscht das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) im Sonderforschungsbereich „Tailored Forming“ (SFB 1153).
- Hier & Heute
ITA | DIK | Am 17. und 18. Januar 2024 findet am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) ein Fachseminar zum Thema „3D-Druck von Bauteilen aus Kautschuken und Thermoplastischen Elastomeren (TPE)“ statt. Bei Anmeldung bis 16. November 2023 gibt es Frühbucherrabatt.
- Forschung
match | Kryokonservierung ist das Lagern von biologischem Material bei Temperaturen unter -130°C. Das Institut für Montagetechnik (match) entwickelt einen Parallelroboter mit Festkörpergelenken, der Proben bei diesen tiefen Temperaturen automatisiert handhaben kann.