Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Hier & Heute
IKK | Wie lassen sich Altfahrzeuge recyceln und Kunststoffe in den Wertstoffkreislauf zurückführen? Vom 13. bis 15. Mai 2025 zeigt das IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik die Möglichkeiten des Kunststoffrecyclings auf der Fachmesse KUTENO.
- Hier & Heute
IPH | Aus einem Forschungsprojekt am IPH ist ein Start-up entstanden, das Unternehmen helfen will, Störungen in der Montage schneller zu beheben. Für diese Idee erhalten Katharina Aper, Ardita Krasniqi und Sascha Brinkmann das EXIST-Gründungsstipendium.
- Kluge Köpfe
match | Dr. -Ing. Torge Kolditz hat den Dr.-Jürgen-Ulderup-Preises erhalten – für seine herausragende Dissertation mit dem Thema „Methoden zur Steigerung der Flexibilität und Robustheit einer aerodynamischen Zuführanlage für die automatisierte Montage“.
- Forschung
IW | Einen Festschmierstoff, der sich selbst regeneriert, entwickeln das Institut für Werkstoffkunde (IW) und das Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT). Die molybdänbasierte Beschichtung reduziert Verschleiß und Reibung in tribomechanischen Systemen.
- Forschung
IKK | Gigantische Mengen an Textilabfällen werden auf Deponien entsorgt oder verbrannt. Nur ein kleiner Teil der aussortierten Kleidung wird derzeit recycelt – doch das soll sich ändern. Das IKK arbeitet gemeinsam mit großen Textilunternehmen an Recyclingmethoden.
- Forschung
match | Produktion flexibler gestalten: Durch verbesserte Mensch-Roboter-Kollaboration, intuitive Programmierung und den Einsatz von Augmented Reality ermöglicht das match kleinen und mittleren Unternehmen einen einfachen Zugang zur Automatisierung.
- Hier & Heute
IPH | LZH | IFW | KI & Robotik in der Produktion, nachhaltige Wasserstofferzeugung, 3D-Druck als Produktionshelfer und KI in der Photonik – diese Themen präsentieren IPH, LZH & Mittelstand-Digital Zentrum Hannover auf der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025.
- Hier & Heute
PZH | Produktionstechnik unabhängig von Bauteilgrößen erforschen: das ermöglicht der neue Forschungsbau SCALE – Skalierbare Produktionssysteme der Zukunft. Das Gebäude neben dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) ist am 4. März 2025 eingeweiht worden.
- Hier & Heute
PZH | Unter dem Leitthema „Neue Impulse für die Produktion – Intelligent, effizient, digital“ lädt die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) zu ihrem Jahreskongress ein, der vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Hannover stattfinden wird.