Kluge Köpfe
Die Menschen hinter den Forschungsprojekten
- Kluge Köpfe
IPH | Wie können großskalige 3D-Drucker effizient mit Kunststoffgranulat versorgt werden, um kostengünstigere und flexiblere Fertigungsprozesse zu ermöglichen? Jan Haupt hat sich diesem Thema in seiner Studienarbeit gewidmet und dafür den IPH-Zukunftspreis 2024 gewonnen.
- Kluge Köpfe
LZH | Praxisnah den Beruf entdecken: Junge Nachwuchswissenschaftler:innen haben am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr oder Niedersachsen Technikum begonnen, um noch vor dem Studium in eine Karriere in der Wissenschaft zu starten.
- Kluge Köpfe
IFW | Professor Berend Denkena ist zum Präsidenten der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) ernannt worden. Nach Professor Hans Kurt Tönshoffs Präsidentschaft 1998/99 stellt die Leibniz Universität Hannover damit zum zweiten Mal den CIRP-Präsidenten.
- Kluge Köpfe
PZH | Auch in diesem Jahr öffnet das PZH die Türen für bis zu 200 Schülerinnen. Am 18. November 2024 erleben sie Technik hautnah und lernen den Alltag von Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden im MINT-Bereich kennen. Anmeldungen sind ab dem 1. August möglich.
- Kluge Köpfe
IFUM | IMPT | match | Von Biomedizintechnik bis Soft Robotik, vom Reinraum bis zur Umformmaschine: Wie vielseitig das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) nach dem Abitur aussehen kann, zeigen die Geschichten von Lisa, Johann, Hanna und Robin.
- Kluge Köpfe
match | IFUM | Wie lassen sich innovative umformtechnische Prozesse trotz längerer Zykluszeiten und kleinerer Losgrößen ökonomisch und ökologisch verketten? Für die Erarbeitung einer Lösung wurde Jessica Schönburg mit dem Karl-Diederichs-Masterpreis ausgezeichnet.
- Kluge Köpfe
IPH | IFA | IFW | PROD | Projektarbeit lernen und wertvolle Erfahrungen für den Berufseinstieg sammeln: Diese Chance erhalten Studierende der Leibniz Universität Hannover im Praxisprojekt „KPE – Kooperatives Produktengineering“. Am 10. Juli 2024 gibt es eine Infoveranstaltung dazu.
- Kluge Köpfe
match | Das Studierendenteam des SPP2100 hat mit einem eigens entwickelten pneumatischen Greifer den Wettbewerb der RoboSoft-Konferenz in der Kategorie Manipulation gewonnen. Der Wettbewerb bestand darin, verschiedene Früchte zu greifen, ohne diese zu beschädigen.
- Kluge Köpfe
PZH | Julius Wolff war bereits wissenschaftlicher Mitarbeiter, Berufsschullehrer und ist heute Unternehmer. Außerdem arbeitet er bei „starting business“, dem Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover, und unterstützt andere Menschen auf ihrem Weg vom PZH zum Unternehmertum.