Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
10. März 2014

Anas Bouguecha am IFUM habilitiert

IFUM | Die Leibniz Universität Hannover und das PZH bekommen mit Dr.-Ing. habil. Anas Bouguecha einen weiteren Privatdozenten. Der Oberingenieur des IFUM begeisterte in seiner Antrittsvorlesung Professoren, Kollegen und Studenten für den Einsatz der Finite-Element-Methode (FEM) in der Umformtechnik.

„Virtuelle Auslegung von Formgebungsverfahren – Mit der FEM zum fehlerfreien Bauteil“ lautete der Titel der Antrittsvorlesung am 16. Dezember 2013. Im Anschluss überreichte Professor Jörg Seume, Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Universität Hannover, Anas Bouguecha die Habilitationsurkunde und erteilte ihm damit offiziell den Lehrauftrag für das Fachgebiet „Simulation in der Produktions- und Medizintechnik“.
Anas Bouguecha arbeitet seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Universität Hannover. Dort promovierte er 2007 zum Thema „Numerische und experimentelle Untersuchungen zum beanspruchungsadaptiven Knochenumbau im periprothetischen caninen Femur“ und übernahm anschließend die Leitung der Abteilung „Numerische Methoden“. Seit 2013 unterstützt er Professor Bernd-Arno Behrens als Oberingenieur bei der Institutsleitung.
Das Habilitationskolloquium fand bereits am 13. Juni 2013 statt. Anas Bouguecha überzeugte in seinem Vortrag mit umfangreichem Wissen über die „Numerische Abbildung der beanspruchungsadaptiven Knochenumbauprozesse infolge einer Gelenkendoprothetik“. Seine Habilitationsschrift „Bedeutung der Material- und Reibmodellierung in der numerischen Simulation auf Basis der FEM“ ist Ende 2013 im TEWISS Verlag (ehemals PZH Verlag) erschienen.

Zur Person

  • seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFUM
  • 2007 Promotion, anschließend Abteilungsleiter „Numerische Methoden“
  • seit 2013 Oberingenieur am IFUM
  • Habilitationsschrift „Bedeutung der Material- und Reibmodellierung in der numerischen Simulation auf Basis der FEM“
  • 2013 Habilitation und Lehrauftrag im Fachgebiet „Simulation in der Produktions- und Medizintechnik“
Anas Bouguecha bei seiner Antrittsvorlesung
Anas Bouguecha bei seiner Antrittsvorlesung. (Foto: Barbara Homann / IFUM)
Professor Jörg Seume überreichte Anas Bouguecha die Habilitationsurkunde
Professor Jörg Seume überreichte Anas Bouguecha die Habilitationsurkunde. (Foto: Barbara Homann / IFUM)
Antrittsvorlesung von Dr.-Ing. habil. Anas Bouguecha
Fast 100 Zuhörer besuchten die Antrittsvorlesung. (Foto: Barbara Homann / IFUM)
Antrittsvorlesung von Anas Bouguecha mit dem Thema "Virtuelle Auslegung von Formgebungsverfahren - Mit der FEM zum fehlerfreien Bauteil"
Get-together im Anschluss an die Vorlesung. (Foto: Barbara Homann / IFUM)
Zurück
Weiter

Kontakt

Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Anas Bouguecha

(0511) 762-5532

bouguecha@ifum.uni-hannover.de

www.ifum.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap