Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
10. Juni 2014

Flexible Fabriken planen: IPH und IFA bieten Praxisseminar an

IPH/IFA | In zwei Tagen die Grundlagen der Fabrikplanung lernen: Gelegenheit dazu haben Fach- und Führungskräfte am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Oktober 2014. Im Praxisseminar Fabrikplanung erfahren sie, worauf es bei der Planung einer zukunftsfähigen Produktionsstätte ankommt.

Wie viel Platz benötigt die neue Fabrik? Wie ordnet man Produktionsflächen, Lager und Büros sinnvoll an? Und wie wird die Produktionsstätte so flexibel, dass sie sich bei Bedarf mit geringem Aufwand umgestalten lässt? Antworten auf diese Fragen erhalten die Teilnehmer des Praxisseminars Fabrikplanung im Oktober 2014.

Fabrikplanung will gelernt sein

Ob Neubau auf der grünen Wiese oder Restrukturierung einer bestehenden Produktionsstätte – die Planung einer Fabrik ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen keine alltägliche Aufgabe. Bei der Weiterbildung in Hannover erlernen Fach- und Führungskräfte die Grundlagen dafür.
Organisiert und durchgeführt wird das Praxisseminar vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und vom Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover. Beide Institute können jahrzehntelange Erfahrung mit dem Thema Fabrikplanung vorweisen, beraten Firmen bei der Neuplanung und Umgestaltung ihrer Produktionsstätten und beschäftigen sich aus wissenschaftlicher Sicht beispielsweise mit der Wandlungsfähigkeit von Fabriken und effizientem Materialfluss.

Workshops, Praxisvorträge und Fachwissen

Im Seminar vermitteln die Experten von IPH und IFA sowohl die Theorie der Fabrikplanung – angelehnt an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse – als auch die Praxis: Auf dem Programm stehen mehrere Workshops, in denen die Teilnehmer das Gelernte anwenden können. Praxisvorträge von externen Referenten, beispielsweise eines Architekten, runden das Programm ab.
Das Seminar findet am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Oktober 2014, im Produktionstechnischen Zentrum Hannover statt (An der Universität 2, 30823 Garbsen). Die Teilnahmegebühr beträgt 890 Euro pro Person; melden sich mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens an, betragen die Kosten ab dem zweiten Teilnehmer nur 690 Euro pro Person. Anmeldungen sind bis zum 9. September 2014 über das Anmeldeformular auf der Webseite möglich: www.praxisseminar-fabrikplanung.de

von Susann Reichert

Auf einen Blick

  • Praxisseminar Fabrikplanung am 8. und 9. Oktober 2014
  • Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen
  • Veranstaltungsort: PZH, An der Universität 2, 30823 Garbsen
Praxisseminar Fabrikplanung
Wohin soll die Montage, wohin die Lager? Im Seminar planen die Teilnehmer selbst ein Fabriklayout. (Foto: IPH)
Weiterbildung in Fabrikplanung
Beim Praxisseminar hören die Teilnehmer Vorträge von Experten, etwa zur Dimensionierung. (Foto: IFA)
Grundlagen der Fabrikplanung
Das Gelernte können sie in Workshops praktisch anwenden. (Foto: IFA)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sören Wesebaum

(0511) 27976-445

wesebaum@iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap