Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
8. März 2016

Forschung aus Niedersachsen: Minister Lies zu Gast im IPH

IPH | Wie produzieren wir morgen? Die Forscher am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) sind stets auf der Suche nach Zukunftstrends – und bleiben dennoch ihrem Kernthema treu, der Digitalisierung. Davon konnte sich Minister Olaf Lies bei seinem Besuch überzeugen.

Zur Industrie 4.0 forscht das IPH seit 1988 – damals gab es den Begriff noch gar nicht. „Gegründet wurde das IPH unter dem Namen CIM-Fabrik, das steht für Computer Integrated Manufacturing, also die digitale Vernetzung der Produktion“, erklärte Geschäftsführer Georg Ullmann. „Heute bezeichnet man das als Industrie 4.0.“
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies konnte bei seinem Besuch am IPH einen Blick in die Zukunft der Produktionstechnik werfen. Am IPH entstehen intelligente Fördersysteme, materialsparende Schmiedeverfahren und neue Technologien für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Zudem unterstützen die Forscher Unternehmen dabei, effiziente und wandlungsfähige Fabriken zu planen.
Damit stärkten die Forscher die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft, betonte Lies. „Wenn wir wollen, dass Arbeitsplätze in Niedersachsen entstehen, dann brauchen wir die Technologien, die am IPH entwickelt werden.“ Insbesondere kleinere Unternehmen profitierten davon: „Die großen Unternehmen entwickeln ihre Technologien selbst. Aber der Mittelstand ist darauf angewiesen, moderne Verfahren nutzen zu können, die er nicht selbst entwickelt hat“, so Lies. Genau daran arbeite das IPH.

von Susann Reichert

Auf einen Blick

  • Minister Olaf Lies besuchte das Institut für Integrierte Produktion Hannover
  • Das IPH erforscht und entwickelt Produktionstechnik seit 1988
  • Mittelstand in Niedersachsen profitiert von anwendungsnaher Forschung
Minister Olaf Lies mit Professor Bernd-Arno Behrens und Dr.-Ing. Malte Stonis vom IPH
Bild1: Minister Olaf Lies (Mitte) mit Professor Bernd-Arno Behrens (links) und Dr.-Ing. Malte Stonis vom IPH. (Foto: Johannes Stein, IPH)
Kommunikation zwischen Mensch und Maschine
Bild 2: Wie Mensch und Maschine künftig miteinander kommunizieren, demonstriert Lars Dohrmann dem Minister. (Foto: Johannes Stein, IPH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Susann Reichert

(0511) 27976-116

reichert@iph-hannover.de

www.iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap