Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
10. März 2014

Großer Erfolg: Das Umformtechnische Kolloquium Hannover

IFUM | Mehr als 170 Besucher aus Industrie und Forschung tauschten sich beim Umformtechnischen Kolloquium Hannover über neueste Trends und Entwicklungen in der Umformtechnik aus. Die zweitägige Veranstaltung unter der Leitung von Professor Bernd-Arno Behrens fand bereits zum 21. Mal statt.

Organisiert wird das Umformtechnische Kolloquium Hannover (UKH) alle drei Jahre vom Hannoverschen Forschungsinstitut für Fertigungsfragen e.V. (HFF) und dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM). Die zahlreichen Teilnehmer aus Produktion, Forschung und Management können sich bei der Veranstaltung über die neuesten Entwicklungen sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft auf dem Gebiet der Umformtechnik informieren.

Motto: „Gemeinsam die Zukunft gestalten“

Das Kolloquium hat eine lange Tradition: Ende Februar 2014 fand es bereits zum 21. Mal statt. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Titel „Industrie und Wissenschaft – Gemeinsam die Zukunft gestalten“. Für eine stärkere Fokussierung wurden die Themengebiete Blech- und Massivumformung erstmals auf die beiden aufeinanderfolgenden Tage aufgeteilt. Mehr als 170 Besucher verfolgten 23 spannende Fachvorträge zu den Schwerpunktthemen „Innovative Prozesse und Werkstoffe“, „Trends in der Entwicklung von Maschinen und Werkzeugen“ sowie „Prozessauslegung und Simulation“.
Im Vordergrund standen unter anderem neue Prozesse und ihre numerische Abbildung sowie die Charakterisierung und die mathematische Materialmodellierung innovativer Werkstoffe. Zusätzliche Schwerpunkte bildeten die Optimierung von Umformprozessen – etwa im Hinblick auf ökologische und ökonomische Gesichtspunkte – sowie energieoptimierte innovative Antriebstechniken bei Umformmaschinen. Weitere Highlights des 21. UKH waren die Institutsbesichtigung mit spannenden Vorführungen und die Feier zum 60-jährigen Jubiläum des IFUM am Abend des ersten Veranstaltungstages.

Großes Interesse erfreute UKH-Veranstalter

Veranstaltungsleiter Professor Bernd-Arno Behrens dankte den Teilnehmern für ihr großes Interesse sowie für die intensiven Diskussionen, die jeweils nach den Vorträgen geführt wurden. Zudem zeigte er sich erfreut über die gute Akzeptanz der Postersession, die erstmals beim UKH angeboten wurde.
www.hff-hannover.de/ukh2014

von Barbara Homann, Adis Huskic, Thomas Nitschke und Anas Bouguecha

Auf einen Blick

  • Umformtechnisches Kolloquium Hannover 2014
  • 170 Besucher
  • 23 Fachvorträge zur Blech- und Massivumformung
  • 13 Industrieaussteller
  • 30 Posteraussteller
Grußwort des Vizepräsidenten der Leibniz Universität Hannover, Dr. Christoph Strutz
Grußwort des Vizepräsidenten der Leibniz Universität Hannover, Dr. Christoph Strutz. (Quelle: IFUM)
Eröffnung des Umformtechnischen Kolloquiums Hannover (UKH)
Prof. Bernd-Arno Behrens (r.) dankte Prof. Jürgen Leohold für den Eröffnungsvortrag. (Quelle: IFUM)
Großer Andrang beim Umformtechnischen Kolloquium Hannover (UKH)
Großer Andrang: Mehr als 170 Gäste kamen zum Kolloquium im Maritim Airport Hotel Hannover. (Quelle: IFUM)
Veranstaltung über die neuesten Entwicklungen in der Umformtechnik
Auch in den Pausen konnten sich die Teilnehmer austauschen. (Quelle: IFUM)
Posterausstellung beim UKH
Erstmals gehörte auch eine Posterausstellung zum Programm des UKH. (Quelle: IFUM)
Vortrag über die Geschichte des IFUM
Imposanter Vortrag: Professor Bernd-Arno Behrens ließ 60 Jahre IFUM-Geschichte Revue passieren. (Quelle: IFUM)
Dr. Anas Bouguecha und Jörn Moritz gratulierten Professor Behrens zum zehnjährigen Jubiläum als Leiter des IFUM
Oberingenieur Dr. Anas Bouguecha (M.) und sein Stellvertreter Jörn Moritz (r.) gratulierten Professor Behrens zum zehnjährigen Jubiläum als Leiter des IFUM. (Quelle: IFUM)
UKH: Veranstaltung über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft auf dem Gebiet der Umformtechnik
Eine spannende Abendveranstaltung – unter anderem mit einem Auftritt der Physikanten – rundete das Programm ab. (Quelle: IFUM)
Zurück
Weiter

Kontakt

Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Anas Bouguecha

(0511) 762-5532

bouguecha@ifum.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap