Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
2. Juni 2015

IdeenExpo 2015: LZH verleiht Junior-Laser-Diplom

LZH | Vom 4. bis 12. Juli 2015 entführt die IdeenExpo in Hannover junge Menschen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik. Mit dabei ist auch das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH): Unter dem Motto „Light for your Future“ bietet es spannende Mitmach-Exponate rund um den Laser.

„High Five mit der Zukunft“ verspricht die IdeenExpo, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet – zum ersten Mal vor den Sommerferien. Die Mitmach- und Erlebnisveranstaltung soll Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern.
Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder das LZH. Im Themenbereich Produktionskosmos in Halle 9 lockt das Forschungsinstitut mit einem spannenden Mitmachexponat. Hier können die Besucher die Vielfalt des Lasers ausprobieren – und erleben, was dieser alles kann: Schneiden, Schweißen und Operieren zum Beispiel. Mit etwas Geschick können die Schüler dabei ihr Junior-Laser-Diplom erwerben.
Außerdem informiert das LZH ausführlich über seine vielfältigen Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten. Um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern, werden auf der IdeenExpo erstmals Beacons eingesetzt: Über einen solchen kleinen Bluetooth-Sender können die Schüler auch am Stand des LZH Informationen zur Berufsorientierung über eine App auf ihr Handy laden.
www.ideenexpo.de

von Patricia Fischer

Auf einen Blick

  • IdeenExpo vom 4. bis 12. Juli 2015 auf dem Messegelände Hannover
  • für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13
  • Ziel: Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken
3D-Drucker, den Schüler selbst gebaut hatten
Auf der IdeenExpo 2013 zeigte das LZH einen 3D-Drucker, den Schüler selbst gebaut hatten. (Foto: LZH)
Hauke Jagau (v.l.), Prof. Dr. Ludger Overmeyer, Stefan Weil, Jan Schulz und Dr. Volker Schmidt 2013 am Stand des LZH
Hauke Jagau (v.l.), Prof. Dr. Ludger Overmeyer, Stefan Weil, Jan Schulz und Dr. Volker Schmidt 2013 am Stand des LZH. (Foto: LZH)
LZH bei der IdeenExpo
Die Vielfalt des Lichts zeigt das LZH den Besuchern der IdeenExpo. (Foto: LZH)
IdeenExpo
Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern ist das Ziel der IdeenExpo. (Foto: LZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Lena Bennefeld

(0511) 2788-238

l.bennefeld@lzh.de

www.lzh.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap