Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
2. Juni 2015

IFUM gewinnt erneut EFB-Projektpreis

IFUM | Preiswürdige Forschung aus Hannover: Für seine Arbeit zum Thema Knickbauchen erhielt Amer Almohallami den EFB-Projektpreis 2015. Die Auszeichnung geht damit bereits zum vierten Mal ans Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover.

Mit Knickbauchen lassen sich Rohre und Bleche verbinden. Das Fügeverfahren ist eine materialschonende Alternative zu konventionellen Verbindungen, da das Material keinen extremen Beanspruchungen ausgesetzt ist, wie etwa den hohen Temperaturen beim Schweißen. Das große Potenzial dieser Fügetechnologie hat Amer Almohallami gemeinsam mit seinen Projektpartnern untersucht und dafür den Projektpreis der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB) gewonnen.
In dem ausgezeichneten Forschungsvorhaben arbeitete Almohallami mit Alexander Sviridov von der BTU Cottbus und Philip Grützner von der Firma Promess aus Berlin zusammen. Gemeinsam haben sie für das Knickbauchen geometrische und ‎physikalische Einflussgrößen identifiziert und deren Auswirkung auf das Prozessergebnis bewertet. ‎Die Haupteinflussparameter haben die Wissenschaftler systematisch analysiert – sowohl numerisch mittels FEM-Simulation als auch in Experimenten und Analysen. Dadurch erarbeiteten sie ein umfangreiches Prozessverständnis. Für den Werkstoff ‎Stahl konnten Almohallami und seine Forschungspartner hierbei Prozessgrenzen und Prozesskräfte ermitteln und grundlegende ‎Zusammenhänge mathematisch beschreiben.
Der EFB-Projektpreis wird seit 2010 vergeben, ausgezeichnet werden jeweils die am besten bewerteten EFB-Forschungsprojekte des vorangegangen Jahres. Der Preis geht an junge Wissenschaftler, die ein EFB-Projekt im Technologiefeld der Blechverarbeitung sowohl wissenschaftlich als auch projekttechnisch herausragend bearbeitet und abgeschlossen haben. Bereits zum vierten Mal hat ein Mitarbeiter des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) die Auszeichnung erhalten.

von Stefanie Betancur Escobar

Ähnliche Artikel

  • EFB-Projektpreis geht zum dritten Mal ans IFUM

Auf einen Blick

  • Amer Almohallami gewinnt EFB-Projektpreis 2015
  • Innovative mechanische Herstellung einer Fügeverbindung durch Knickbauchen
  • Eines der besten Forschungsprojekte zum Thema Blechverarbeitung
Preisverleihung des Projektpreises der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB)
Preisverleihung (von links): EFB-Präsident Wilfried Jakob, Philip Grützner, Amer Almohallami und Alexander Sviridov. (Foto: © EFB)

Kontakt

M. Sc. Amer Almohallami

(0511) 762-2161

almohallami@ifum.uni-hannover.de

www.ifum.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • EFB-Projektpreis geht zum dritten Mal ans IFUM

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap