Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
25. August 2014

Mädchen und Technik: ein tolles Paar

IMPT | Beim sechsten Mädchen-und-Technik-Kongress am Mittwoch, 12. November 2014, können rund 140 Mädchen und junge Frauen im Produktionstechnischen Zentrum Hannover einen Tag lang die Welt der Technik erleben und prüfen, wie gut diese Welt zu ihnen passt.

Mädchen von 14 bis 18 Jahren: Um euch geht’s! Für euch haben die Organisatoren des Instituts für Mikroproduktionstechnik (IMPT) wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt: ein Dutzend verschiedene Workshops werden euch mit Medizintechnik, E-Technik, Umformtechnik, Mikrotechnik, mit Verfahren des Urformens, mit Robotik oder dem Programmieren bekannt machen.

MuT entschuldigt das Fehlen im Unterricht

Am Mittwochmorgen um neun geht’s gemeinsam im Hörsaal des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität los. Anschließend finden sich die Teilnehmer der einzelnen Workshops zusammen – nach der Mittagspause steht ein zweiter Workshop für jede Teilnehmerin an. Die meisten Workshops werden von Studentinnen und Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen betreut.
Nach den Sommerferien könnt ihr euch anmelden: Auf der Webseite www.maedchen-und-technik.de wird es neben einem Anmeldeformular auch weitere Infos zum Ablauf des Tages und den Workshops sowie einen Vordruck für die Schule geben. Die Teilnahme am MuT-Kongress entschuldigt an diesem Tag das Fehlen im Unterricht und stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen über ihre Eltern versichert sind.
Mit dabei sind auch 2014 die Sponsoren, ohne die der Kongress nicht möglich wäre: die Agentur für Arbeit Hannover, die Stiftung Niedersachsen Metall, die Region Hannover, das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover und die Sonderforschungsbereiche „Gentelligente Bauteile“, „Produktregeneration“ und PlanOS.

von Julia Förster

Ähnliche Artikel

  • Technik ist weiblich: Mädchen-und-Technik-Kongress am PZH

Auf einen Blick

  • 6. Mädchen-und-Technik-Kongress
  • Mittwoch, 12. November 2014, ab 9 Uhr
  • im Produktionstechnischen Zentrum Hannover
  • für Schülerinnen von 14 bis 18 Jahren
MuT-Mädchen im Institut für Werkstoffkunde am PZH 2012
MuT-Mädchen im Institut für Werkstoffkunde am PZH 2012. (Foto: sliwonik.com)
Ein Lötprojekt mit Leuchtdioden
Ein Lötprojekt mit Leuchtdioden - da geht das Licht an! (Foto: sliwonik.com)
eues vom Verbrennungsmotor und e-mobility
Frauen mit Motor: Neues vom Verbrennungsmotor, aber auch aus der e-mobility. (Foto: sliwonik.com)
Mädchen und Technik Kongress 2013
Pause im Spine des PZH, ein Roboter leistet Gesellschaft. (Foto: sliwonik.com)
MuT 2013
MuT 2013: Schirmherrin Shary Reeves macht Ah! und einen Hörsaal voller Mädchen munter. (Foto: sliwonik.com)
Viele Teilnehmerinnen an MuT 2013
Zur Erinnerung: Gruppenbild mit Fliegern hinterm PZH. (Foto: sliwonik.com)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dipl.-Ing. Rahel Kruppe

+49 (0)511 762 2757

kruppe@impt.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Technik ist weiblich: Mädchen-und-Technik-Kongress am PZH

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap