Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
27. August 2018

Mädchen und Technik: Innovationen brauchen MuT

IMPT | Experimentieren, ausprobieren, Technik erleben: Am Aktionstag „Mädchen und Technik“ (MuT) können Schülerinnen ab der siebten Klasse Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) entdecken. Am 19. November 2018 öffnet das PZH in Garbsen dazu seine Türen. Die Anmeldung läuft bereits.

Der Aktionstag Mädchen und Technik – MuT am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität bietet rund 120 jungen Mädchen und Frauen ab der siebten Klasse die Gelegenheit, in echten Labors und realen Versuchsfeldern ihre Leidenschaft für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu entdecken oder anzuheizen. Studentinnen der technischen Fächer der Leibniz Universität begleiten die MuT-Gruppen und stehen Rede und Antwort.

Binär-Uhr und Hologramm-Display

Über den Tag verteilt können die Schülerinnen an insgesamt zwei Workshops teilnehmen. In diesem Jahr steht ein gutes Dutzend Angebote zur Wahl: vom Programmieren übers Löten bis zur Mikrotechnologie. So können die Nachwuchswissenschaftlerinnen ein modernes Labor erkunden, ein Makroobjektiv für die Handy-Kamera bauen oder lernen, wie ein Computerspiel entsteht. Auch in der Mittagspause gibt es viel Unterhaltsames und Technisches: ein MINT-Speed-Dating, einen Technikwettbewerb und ein MINT-Interview.Das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) hat auch in diesem Jahr mit vielen Partnern das Technik-Abenteuer für rund 120 Mädchen organisiert und seinen eigenen Reinraum im PZH zur Mikro-Einsteigerinnen-Zone umfunktioniert. In weiteren Projekten können die Teilnehmerinnen eine Binär-Uhr oder ein Hologramm-Display fürs eigene Smartphone bauen, Metall gießen, Plasma schneiden oder Herzen untersuchen.

Workshops statt Schule: Anmeldung ab September

Ab September ist das gesamte Programm online einzusehen (www.maedchen-und-technik.de). Neben einer Übersicht über alle Projekte wird auch die Anmeldung inklusive der Wahl des Wunschprojektes online erfolgen. Außerdem gibt es ein Formular, um an diesem Tag vom Unterricht befreit zu werden. Lehrerinnen und Lehrer können sich diesen Tag als Fortbildung anrechnen lassen und in der „Lehrer-Lounge“ mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Die Anmeldung für Lehrer erfolgt ebenfalls online.

von Selina Raumel

Auf einen Blick

  • Aktionstag Mädchen und Technik am 19. November 2018, 9 bis 16 Uhr
  • Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH), An der Universität 2, Garbsen
  • Online-Voranmeldung ab sofort
  • Für Schülerinnen ab Klasse 7
Informatik für Schülerinnen entdecken
Informatik entdecken: Am Aktionstag können Mädchen das Programmieren von Robotern ausprobieren. (Foto: China Hopson)
Am PZH können Mädchen Technik entdecken
Technik entdecken: Natürlich können auch Mädchen schweißen – hier beispielsweise das Niedersachsenross aus Stahl. (Foto: China Hopson)
Das PZH entdecken
Das PZH entdecken: Ein Tag im Produktionstechnischen Zentrum Hannover macht allen Beteiligten eine Menge Spaß. (Foto: China Hopson)
Konstruieren, bauen, entdecken: Am Aktionstag „Mädchen und Technik“ öffnet das PZH seine Türen.
Konstruieren, bauen, entdecken: Am Aktionstag „Mädchen und Technik“ öffnet das PZH seine Türen. (Quelle: PZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Selina Raumel, M.Sc.

(0511) 762 – 5484

raumel@impt.uni-hannover.de

www.maedchen-und-technik.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap