Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
8. März 2016

Hannover Messe 2016: Laserinnovationen und fahrerlose Stapler

IPH/LZH | Gabelstapler verstehen Sprache und Gesten, Laserwerkzeuge schneiden unter Wasser: Diese und weitere Industrie-4.0-Technologien präsentieren IPH und LZH auf der Hannover Messe. Vom 25. bis 29. April 2016 zeigen sie aktuelle Forschungsprojekte am Niedersachsen-Stand in Halle 2.

Ob individuelle Fertigung, dreidimensionaler Leichtbau, effiziente Prozesse oder smarte Bauteile – das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert auf der Messe neueste Entwicklungen rund um das Werkzeug Laser. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) stellt ein Forschungsprojekt aus dem Bereich Industrie 4.0 vor: Die Forscher bringen fahrerlosen Transportfahrzeugen das Sehen, Hören und Denken bei.

Der Laser – Werkzeug für Innovationen

Prozesse so effizient zu gestalten wie möglich bei gleichzeitig individuellen Ergebnissen: Durch das selektive Laserstrahlschmelzen lassen sich Fertigungsverfahren komplett neu denken und Sondermaterialien wie Magnesium in ganz neuen Bereichen einsetzen. Die Serienproduktion von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) wird durch die dreidimensionale, automatisierte Bearbeitung dieses Leichtbaumaterials möglich.
Ein anderer automatisierter Prozess sorgt dafür, dass Taucher sicherer und effizienter arbeiten können: Das LZH entwickelt ein laserbasiertes Schneidverfahren für Spundwände für den Einsatz unter Wasser. Währenddessen sorgt die Mikrostrukturierung von Metallen und Nicht-Metallen in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik und dem Solarbereich für mehr Effizienz und Langlebigkeit der Bauteile.

Sprach- und Gestensteuerung für Gabelstapler

Einen intelligenten Stapler, der Worte und Gesten versteht, hat das IPH gemeinsam mit der Jungheinrich AG und weiteren Projektpartnern entwickelt. Lagerarbeiter müssen sich künftig nicht mehr selbst ans Steuer setzen, sondern können dem Fahrzeug einfach Aufträge erteilen, etwa: „Lagere diese Palette in Regal 3“. Neben dem Sprachbefehl erkennt das Fahrzeug auch, wohin die Person zeigt – das können die Besucher am Messestand selbst ausprobieren.
Zudem findet sich das Fahrzeug selbstständig in seiner Umgebung zurecht. Anders als die fahrerlosen Transportsysteme, die bisher auf dem Markt sind, benötigt es keine vorgegebenen Wege oder Magnetsensoren zur Orientierung. Die Investitionskosten sind dadurch vergleichsweise niedrig – Industrie 4.0 wird auch für den Mittelstand erschwinglich.

Infos und Tickets

Bei der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 stellen das IPH und das LZH am Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen in Halle 2, Stand A08 aus. Kostenlose Messetickets sind unter folgendem Link erhältlich: http://www.hannovermesse.de/ticketregistrierung?Rvg2kd9h5kbk4e

von Susann Reichert und Pamela Klages

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2015: Getriebe, Lasertechnik und Plagiatschutz
  • Hannover Messe 2014: Mit Rennwagen und Triebwerk

Auf einen Blick

  • Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016
  • Halle 2, Stand A08 (niedersächsischer Gemeinschaftsstand)
  • LZH: Der Laser – Werkzeug für Innovationen
  • IPH: Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Worten und Gesten steuern
Laserschweißen von Stahl an Aluminium
Bild 1: Laserschweißen von Stahl an Aluminium. (Foto: LZH)
Automatisiertes laserbasiertes Glasfügen mit Pulverzusatzwerkstoff
Bild 2: Automatisiertes laserbasiertes Glasfügen mit Pulverzusatzwerkstoff. (Foto: LZH)
Sprachsteuerung des Gabelstaplers
Bild 3: Auf der Hannover Messe ist der Prototyp eines Staplers zu sehen, der auf Worte und Gesten reagiert. (Foto: IPH)
Automatisierte Gabelstapler
Bild 4: Ohne Fahrer und ohne vorgegebene Wege finden sich Gabelstapler in Zukunft zurecht. (Foto: Kadmy - Fotalia.com)
Zurück
Weiter

Kontakt

Susann Reichert

(0511) 27976-116

reichert@iph-hannover.de

www.iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2015: Getriebe, Lasertechnik und Plagiatschutz
  • Hannover Messe 2014: Mit Rennwagen und Triebwerk

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap