Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
19. September 2016

Internationale Konferenz für die Luft- und Raumfahrtbranche

IFW | Luft- und Raumfahrtexperten aus aller Welt treffen sich am 23.und 24. November 2016 in Hannover zur „16th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry“. Sie sprechen über neue Materialien für den Flugzeugbau, effizientere Prozesse und innovative Werkzeuge.

Längere Flugstrecken, mehr Passagiere, weniger Kraftstoffverbrauch: Die Marktanforderungen im Luftfahrtsektor steigen – und damit auch die Nachfrage nach leichten und zugleich hochfesten Strukturen, die den Bau von sparsamen und leistungsfähigen Flugzeugen ermöglichen. Wissenschaftler und Industrieunternehmen müssen dafür nicht nur neue Materialien und Geometrien entwickeln, sondern auch die Fertigungsprozesse zur Produktion dieser Bauteile kontinuierlich anpassen.

Lange Erfolgsgeschichte

Um eben diesen Herausforderungen gerecht zu werden, organisieren das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover und das Machining Innovations Network e.V. (MIN) bereits seit 16 Jahren einmal jährlich die „Machining Innovations Conference for Aerospace Industry“. Die Konferenz dient als Plattform zum Austausch zwischen Wissenschaftlern und Industrievertretern aus der ganzen Welt. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Effizienz des Luftverkehrs zu steigern sowie steigende Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Die diesjährige Konferenz findet am 23.und 24. November 2016 statt. Veranstaltungsort ist das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH), An der Universität 2. 30823 Garbsen. Im Fokus stehen neue Hochleistungswerkstoffe sowie die effiziente Fertigung von Strukturbauteilen und die dafür benötigten technologischen Entwicklungen im Werkzeug- und Werkzeugmaschinensektor.

Vielseitiges Programm

Neben unterschiedlichsten Fachvorträgen renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Industrie werden auch viele Hersteller vor Ort sein und über die neuesten Produkte informieren. Bei einer Besichtigung des Versuchsfeldes im IFW sind außerdem Live-Vorführungen unterschiedlicher Forschungsprojekte geplant. Am Abend des ersten Konferenztages findet ein feierliches Get-together in der VIP-Lounge der HDI-Arena statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen zur Konferenz sind auf dem Portal des Machining Innovation Networks möglich: www.mic-conference.com

von Stefan Henning

Ähnliche Artikel

  • Luftfahrt-Experten aus aller Welt treffen sich im PZH
  • Internationales Gipfeltreffen der Luft- und Raumfahrtbranche
  • Internationale Konferenz für die Luft- und Raumfahrtbranche

Auf einen Blick

  • 16th Machining Innovations Conference for Aerospace Industry
  • Termin: 23.und 24. November 2016
  • Schwerpunkt: Fertigung von Strukturbauteilen und neue Werkstoffe
  • Ort: Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH)
  • Veranstalter: IFW und Machining Innovations Network
Auf der Luft- und Raumfahrtkonferenz treffen sich Experten aus aller Welt
Im Zeichen des Fliegers: Auf der Luft- und Raumfahrtkonferenz treffen sich Experten aus aller Welt. (Foto: artemegorov - Fotalia.com)
Konferenzteilnehmer beim Versuchsfeldrundgang der Luft- und Raumfahrtkonferenz 2014
Konferenzteilnehmer beim Versuchsfeldrundgang der Luft- und Raumfahrtkonferenz 2014. (Foto: Rasih Bayölken)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dipl.-Ing. Abdelhamid Bouabid

(0511) 762-18006

bouabid@ifw.uni-hannover.de

www.mic-conference.com

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Luftfahrt-Experten aus aller Welt treffen sich im PZH
  • Internationales Gipfeltreffen der Luft- und Raumfahrtbranche
  • Internationale Konferenz für die Luft- und Raumfahrtbranche

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap