Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
10. März 2015

Leichtbau ist Thema beim Werkstoff-Forum

IW | Leichter, stabiler, aber auch kostengünstiger? Die Anforderungen an moderne und zukunftsfähige Werkstoffe beleuchtet das 15. Werkstoff-Forum auf der Hannover Messe. Vom 13. bis 17. April 2015 stehen Expertenvorträge zu unterschiedlichen Themen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Das Institut für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Werkstoffforum in Kooperation mit der Deutschen Messe AG. Der Fokus liegt auf dem Themenkomplex effizienter Leichtbau: Bei dieser Leichtbauweise können Bauteile effizienter gestaltet werden, indem beispielsweise Werkstoffe speziell auf die Anwendung angepasst werden oder innovative Konstruktionslösungen entwickelt werden.
Professor Hans Jürgen Maier vom IW macht deutlich, warum die Entwicklung neuer Werkstoffe von großer Bedeutung ist: „Moderne Werkstoffe zu beherrschen ist heute für viele Unternehmen der Produktionstechnik eine zentrale Bedingung, um im globalen Markt zu bestehen. Das ist eine echte Herausforderung, denn die Vielfalt der Werkstoffe und die Geschwindigkeit ihrer Weiterentwicklung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen, weil die Anforderungen an die Produkte stetig wachsen.“

Fachvorträge zu wechselnden Themen

Die Vorträge bieten vielseitige Einblicke in den Bereich des Leichtbaus. Dabei steht nicht nur die Vorstellung neuer Materialien im Vordergrund, sondern auch innovative Fertigungsverfahren sowie die Auslegung und Konstruktion von Bauteilen entsprechend des Werkstoffs und der Belastung. Die Zuhörer können sich zudem über Forschung und Entwicklung informieren.
An jedem Messetag steht ein anderes Schwerpunktthema auf dem Programm, bei dem Fachvorträge von hochkarätigen Referenten aus Industrie und Forschung geboten werden:
Montag, 13.04.2014: Leichtbaustrukturen und Leichtmetalle
Dienstag, 14.04.2014: Keramiken und Hochleistungs-Stahlwerkstoffe
Mittwoch, 15.04.2014: Polymere Werkstoffe und Faserverbundwerkstoffe
Donnerstag, 16.04.2014: Materialien der Zukunft und Multi-Material-Design
Freitag, 17.04.2014: Füge- und Trenntechnik

Kostenlose Messe-Tickets

Während der Hannover Messe vom 13. bis 17. April 2015 finden die Vorträge täglich ab 10 Uhr in Halle 6 an Stand D52 statt. Der Eintritt ist für die Besucher der Hannover Messe frei. Kostenlose Fachbesucher-Tickets können unter folgendem Link angefordert werden: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung?Rmtm2kp2wwcs85
Das Programm der einzelnen Veranstaltungstage des Werkstoff-Forums kann auf der Homepage des IW eingesehen werden: www.iw.uni-hannover.de/fileadmin/IW/Aktuell/Werkstoff-Forum_2015_Programm.pdf

von Jan Klett und Ansgar Köhler

Ähnliche Artikel

  • Werkstoff-Forum informiert über Leichtbau

Auf einen Blick

  • Werkstoff-Forum während der Hannover Messe vom 13.bis 17. April 2015
  • Expertenvorträge zum Schwerpunkt „Effizienter Leichtbau“
  • Halle 6, Stand D52
Werkstoff-Forum auf der Hannover Messe
Beim Werkstoff-Forum auf der Hannover Messe stehen täglich Fachvorträge auf dem Programm. (Quelle: Deutsche Messe AG)

Kontakt

Dipl.-Ing. Ansgar Köhler

(0511) 762-9821

koehler@iw.uni-hannover.de

www.iw.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Werkstoff-Forum informiert über Leichtbau

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap