Ausgerichtet wird das Werkstoff-Forum vom Institut für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit der Deutschen Messe AG. Der Themenkomplex effizienter Leichtbau liegt auch in diesem Jahr wieder im Fokus des Werkstoff-Forums. Hierunter versteht man die Symbiose von innovativen Konstruktionslösungen und modernen, anwendungs-angepassten Werkstoffen.
Um die für sich optimale Leichtbaulösung zu identifizieren, ist eine gute Kenntnis der am Markt verfügbaren Leichtbauwerkstoffe sowie ein umfassendes Design- und Prozess-Know-how erforderlich. Erst durch die geeignete Kombination von Werkstoff, Produktgestaltung und angepasster Weiterverarbeitung lässt sich ein Produkt erzielen, das den Anforderungen des Konstrukteurs bezüglich Gewicht, Haltbarkeit und nicht zuletzt Kosten entspricht.
Fachvorträge zu wechselnden Themen
Das Werkstoff-Forum bietet interessierten Zuhörern die Möglichkeit, sich bei Fachvorträgen hochkarätiger Referenten aus Industrie und Forschung über neue Entwicklungen zu informieren. An jedem Messetag steht ein anderes Schwerpunktthema auf dem Programm – von Hochleistungs-Stahlwerkstoffen bis hin zu Multi-Material-Design.
Die Bandbreite der Vorträge reicht dabei von der Vorstellung neuer Materialien über innovative Fertigungskonzepte bis hin zur werkstoff- und belastungsgerechten Auslegung und Konstruktion von Bauteilen in Leichtbauweise. Das komplette Programm kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Kostenlose Messe-Tickets
Während der Hannover Messe vom 7. bis 11. April finden die Vorträge täglich ab 10 Uhr in Halle 6 an Stand D52 statt. Der Eintritt ist für die Besucher der Hannover Messe frei. Kostenlose Fachbesucher-Tickets können unter folgendem Link angefordert werden: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung
Weitere Informationen gibt es zudem unter: www.hannovermesse.de/de/werkstoffforum