Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
5. Juni 2019

Messemonat Juni: Das LZH auf IdeenExpo und LASER-Messe

LZH | Der Juni 2019 steht für das LZH ganz im Zeichen der IdeenExpo (Hannover, 15. bis 23. Juni) und der LASER-Messe (München, 24. bis 27. Juni). Auf der IdeenExpo schmelzen Laser Mondstaub. Danach zeigt das LZH auf der LASER-Messe unter anderem einen Laserinnenbearbeitungskopf für zylindrische Strukturen.

„Mitmachen, Ausprobieren, Erleben“ ist das Motto der IdeenExpo (15. bis 23. Juni 2019), die alle zwei Jahre in Hannover stattfindet. Mit Mitmach-Exponaten, Interaktionen, Live-Experimenten, Bühnenshows und Workshops möchte diese Messe junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistert. Daran beteiligen sich Unternehmen, Hochschulen und Schulen sowie Forschungseinrichtungen aus dem MINT-Bereich – so auch das LZH.

Laser auf Mondmission auf der IdeenExpo

In diesem Jahr können sich potentielle Nachwuchsforscherinnen und -forscher beim LZH in Halle 9 auf Stand PK 11 in eine Mondlandschaft versetzen. Feiner Mondstaub dient dort als Baustoff für ein „Dorf auf dem Mond“. Gebaut werden kann dieses jedoch nur, wenn es den Mädchen und Jungen gelingt, den Rover mit dem Laser an Bord ins Ziel zu steuern. Unter www.ideenexpo.de finden Interessierte alles Wissenswerte zu Europas größter Jugend-Veranstaltung für Naturwissenschaften und Technik.

Lichtbasierte Innovationen auf der LASER-Messe

Auf der LASER World of Photonics in München (24. bis 27. Juni 2019) zeigt das LZH anhand von Beispielen aus aktuellen Forschungsprojekten, wie aus konkreten Fragestellungen robuste Prozesse und Anwendungen entstehen. So stellt das LZH unter anderem individuell angepasste Laserbearbeitungsköpfe für spezifische Anwendungen sowie additiv und subtraktiv gefertigte Bauteile vor.
Wie breit gefächert und zuweilen überraschend die Anwendungsgebiete der Lasertechnik sind, veranschaulicht auf dem LZH-Stand in Halle A3 auf Stand 206 eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Kerbt man die Hülle eines Blindgängers zunächst mit Laserstrahlung ein und löst im zweiten Schritt die kontrollierte Deflagration aus, erfolgt die Entschärfung deutlich sicherer als bei herkömmlichen Detonationen.
Alle Informationen rund um die LASER-Messe sind unter www.laser.de abrufbar.

von Silke Kramprich

Ähnliche Artikel

  • Zu 100 Prozent empfohlen: Das Niedersachsen-Technikum am LZH
  • Smarte Laserprozesse und virtuell unterstützte Montage
  • Exzellenzcluster PhoenixD: offizieller Start am 1. Januar 2019

Auf einen Blick

  • LZH auf der IdeenExpo in Hannover vom 15. bis 23. Juni 2019
  • Laser auf Mondmission
  • LZH auf der LASER-Messe in München vom 24. bis 27. Juni 2019
  • Laserinnenbearbeitungskopf für zylindrische Strukturen
Vielfältige Berufsfelder am LZH
Ob Physik, Biomedizin oder Ingenieurwissenschaften – die Berufsfelder am LZH sind vielfältig. (Foto: LZH)
Mobiles Laserrettungssystem
Mehrlagige Strukturen aus verschiedenen Werkstoffen schneiden – mit dem mobilen Laserrettungssystem. (Foto: LZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dipl.-Biol. Lena Bennefeld

+49 (0)511 2788 419

l.bennefeld@lzh.de

www.lzh.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Zu 100 Prozent empfohlen: Das Niedersachsen-Technikum am LZH
  • Smarte Laserprozesse und virtuell unterstützte Montage
  • Exzellenzcluster PhoenixD: offizieller Start am 1. Januar 2019

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap