Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
3. Februar 2021

Niedersachsen ADDITIV – Angebote in 2021

LZH/IPH | Mit einem vielfältigen Angebot rund um das Thema 3D-Druck startet Niedersachsen ADDITIV in das neue Jahr. Die Experten bieten einen kostenfreien Praxis-Check 3D-Druck, Schulungen sowie Veranstaltungen, aktuelle Informationen zum Thema und das Netzwerk Niedersachsen ADDITIV.

Die konkrete Beratung und Unterstützung steht auch 2021 im Fokus der Aktivitäten von Niedersachsen ADDITIV: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen erhalten Hilfe bei der Einführung und Weiterentwicklung von 3D-Druck-Verfahren. Niedersachsen ADDITIV ist ein gemeinsames Projekt des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) und des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH).

Praxis-Check 3D-Druck

Von einem neuen Angebot – dem kostenfreien, herstellerneutralen Praxis-Check 3D-Druck – profitieren ab sofort Unternehmen mit einer konkreten Projektidee zur noch recht neuen Technologie. Ausgewählte Firmen erhalten eine Analyse und Empfehlung, ob und wie sie ihr 3D-Druck-Vorhaben in die eigenen Produktionsabläufe integrieren können. Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen können sich auf der Webseite von Niedersachsen ADDITIV unter https://niedersachsen-additiv.de/angebote/praxis-check-3d-druck bewerben.

Schulungen und Digitales Lernen

Fachwissen für den 3D-Druck bietet Niedersachsen ADDITIV den Unternehmen auch über kostenlose, praxisnahe Schulungen zu den Themen Vorrichtungs-, Werkzeug- und Formenbau sowie Instandsetzung. Sobald wie möglich wird es landesweite Präsenzangebote zu den verschiedenen Themen geben.
Neueinsteiger erhalten ab Spätsommer 2021 Zugang zu Online-Lernmodulen. Diese vermitteln Fachwissen zu den Themen Konstruktion, Fertigungsprozesse, Post-Processing, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.

Niedersachsenweite Veranstaltungen

Die bereits bewährten Veranstaltungsformate wird Niedersachsen ADDITIV weiterhin beibehalten: "Dialog on the Road"-Veranstaltungen, Branchentreffs und das jährliche Forum Additive Fertigung werden auch zukünftig in ganz Niedersachsen stattfinden. Bedingt durch die Corona-Pandemie stehen derzeit noch keine Termine fest. Sobald Planungen möglich sind, sind die Termine auf der Homepage und im Newsletter von Niedersachsen ADDITIV zu finden.

Netzwerk Niedersachsen ADDITIV

Von Vorabinformationen zu Veranstaltungen und Weiterbildungen profitieren Mitglieder des kostenfreien Netzwerks Niedersachsen ADDITIV (NNA), das künftige und aktuelle Anwender, Hersteller und Dienstleister der Additiven Fertigung zusammenbringt. Mitglied werden können niedersächsische Firmen mit Interesse am 3D-Druck. Die Anmeldung ist auf der Homepage unter https://niedersachsen-additiv.de/angebote/netzwerk-niedersachsen-additiv möglich.

Webseite als zentraler Infohub

Als erster Ansprechpartner beim Thema 3D-Druck informieren und unterstützen Experten von Niedersachsen ADDITIV herstellerneutral. So gibt es auf der Homepage www.niedersachsen-additiv.de aktuelle, branchenspezifische Informationen, Trends und Entwicklungen rund um das Thema 3D-Druck.

von Birgit Greuner

Ähnliche Artikel

  • Kostenloser Praxis-Check: Ist mein 3D-Druck-Projekt machbar?
  • 3D-Druck für den Mittelstand: Kostenlose Unterstützung für KMU
  • 3 Jahre Niedersachsen ADDITIV – ein Resümee

Auf einen Blick

  • Niedersachsen ADDITIV unterstützt den niedersächsischen Mittelstand
  • Zentrale Themen: Einführung und Integration von 3D-Druck
  • Neu: Kostenloser Praxis-Check 3D-Druck
  • Online-Schulungen und Lernmodule geplant
phi-hh_Niedersachsen-ADDITIV-Angebot-bild1
Bei der Einführung und Weiterentwicklung des 3D-Drucks bietet Niedersachsen ADDITIV Unterstützung. (Foto: LZH)
phi-hh_Niedersachsen-ADDITIV-Angebot-bild2
Niedersachsen ADDITIV ist Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen. (Foto: LZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dr.-Ing. Sascha Kulas

(0511) 2766-160

s.kulas@niedersachsen-additiv.de

www.niedersachsen-additiv.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Kostenloser Praxis-Check: Ist mein 3D-Druck-Projekt machbar?
  • 3D-Druck für den Mittelstand: Kostenlose Unterstützung für KMU
  • 3 Jahre Niedersachsen ADDITIV – ein Resümee

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap