Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
8. März 2016

Offene Hochschule: Vorlesung für Berufstätige in Hannover

IMPT | Berufstätigen Studieninteressierten ohne Abitur erleichtert das Studium Initiale den Weg an die Uni. Die Angebote reichen von Orientierungskursen, die Einblicke in verschiedene Studiengänge ermöglichen, über Sozialkompetenz-Seminare bis hin zu fachspezifischen Modulkursen.

Fachwissen auffrischen, Karrierechancen verbessern, einen Quereinstieg wagen, Theorie und Praxis miteinander verbinden oder einen Hochschulabschluss erlangen: All das ermöglicht das Studium Initiale Fachkräften ohne Abitur, die sich berufsbegleitend an der Universität weiterbilden wollen.
Organisiert wird das Programm vom Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) und der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS). Zusammen mit anderen niedersächsischen Universitäten und Hochschulen haben sie sich das Ziel gesetzt, neue Wege und Einstiegsmöglichkeiten an die Hochschulen zu schaffen und innovative, wissenschaftliche Aus- und Weiterbildungsangebote zu entwickeln – insbesondere für die niedersächsische Schwerpunktbranche Mobilitätswirtschaft. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Modulkurs „Stahlwerkstoffe“ ab Mai 2016

Ab Mai bietet das IMPT in Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkstoffkunde (IW) einen Weiterbildungskurs zum Thema Stahlwerkstoffe an. Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, neben dem Beruf ihr Wissen zur Herstellung und Anwendung von Stahlwerkstoffen zu vertiefen. Sie besuchen eine Vorlesung gemeinsam mit Vollzeit-Studenten und können diese mit der regulären Prüfungsleistung abschließen. Die Vorlesung findet von Anfang Mai bis Anfang Juni immer montags von 14 bis 17 Uhr im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) statt. Anmeldungen sind bis zum 25. April 2016 bei Martin Hesse unter hesse@impt.uni-hannover.de möglich.

Seminarreihe „Soziale Kompetenz“ ab September 2016

Im September 2016 beginnt die Seminarreihe „Soziale Kompetenz für Studium und Beruf“. Hier werden in einem Zeitraum von 96 Unterrichtsstunden Schlüsselkompetenzen vermittelt – darunter Grundlagen der Kommunikation, Selbstpräsentation und Konfliktlösungsstrategien. Die Seminare sollen den Teilnehmern erfolgreiches persönliches und berufliches Weiterkommen ermöglichen.
Das komplette Kursangebot und weitere Informationen finden sich unter  http://www.zqs.uni-hannover.de/ohd_kursangebot.html.

von Martin Hesse

Ähnliche Artikel

  • Aus dem Job an die Uni: Studium Initiale macht's möglich
  • Mit maßgeschneiderter Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Auf einen Blick

  • Fachspezifischer Modulkurs Stahlwerkstoffe
  • Weiterbildung für Fachkräfte in der Produktionstechnik
  • 2. Mai bis 6. Juni 2016, montags von 14 bis 17 Uhr
  • Veranstaltungsort: PZH, An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Anmeldeschluss: 25. April 2016
Weiterbildungskurs zum Thema Stahlwerkstoffe
Einen Weiterbildungskurs zum Thema Stahlwerkstoffe bietet die Offene Hochschule in Hannover an. (Foto: Kzenon - Fotalia.com)

Kontakt

Dipl.-Chem. Martin Hesse

(0511) 762-5484

hesse@impt.uni-hannover.de

www.zqs.uni-hannover.de/offene_hochschule.html

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Aus dem Job an die Uni: Studium Initiale macht's möglich
  • Mit maßgeschneiderter Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap