Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
20. September 2019

Professor Endres baut Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik auf

IKK | Verarbeitungsprozesse, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Kunststoffen, Biokunststoffen und Verbundwerkstoffen: Mit diesen Themen beschäftigt sich das neue Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) unter Professor Dr.-Ing. Hans-Josef Endres.

Ein neues Institut entsteht an der Leibniz Universität Hannover: Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) hat zum 1. September 2019 offiziell den Betrieb aufgenommen. Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Hans-Josef Endres beschäftigen sich in der Anfangsphase etwa 20 Wissenschaftler und Doktoranden mit Kunststoffverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Recycling, Nachhaltigkeitsbewertung, Biokunststoffen sowie Abbauprozessen von Kunststoffen im Ozean oder im menschlichen Körper und vielen weiteren Themen.
Ihr erstes Großprojekt wird der Aufbau der Instituts-Infrastruktur sein. Mit den Versuchsanlagen und Laborgeräten werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Materialentwicklungen und -analysen durchführen, untersuchen, wie Kunststoffe für technische Anwendungen noch beständiger gemacht werden können, wie schnell sich Bioplastik zersetzt oder wie Recyclingprozesse optimiert und die Qualität der resultierenden Rezyklate beurteilt werden kann.

Forschungsschwerpunkt Kunststoffe

Kunststoffe als nachhaltige Werkstoffe der Zukunft: Megatrends wie Leichtbau, Kommunikation, Elektromobilität sind ohne Kunststoffe undenkbar, ebenso wie die Medizin, die Bau-, Möbel- oder Textilindustrie sowie der Sport- und Freizeitbereich. Wie können mit Kunststoffen die Bedürfnisse optimal und zugleich möglichst nachhaltig befriedigt werden? Diese Frage bewegt Hans-Josef Endres seit Jahrzehnten. An der Ruhr-Universität Bochum studierte er Maschinenbau und promovierte zum Thema „Herstellung und Eigenschaften biologisch auf- und abbaubarer Werkstoffe auf Basis von Polysacchariden“.
Nach acht Jahren in der Wirtschaft – zunächst in der Forschungsabteilung eines mittelständischen Verpackungsherstellers und anschließend bei ThyssenKrupp – ging Endres 1999 als Professor an die Hochschule Hannover. Dort beschäftigte er sich unter anderem mit der Entwicklung und Verarbeitung von petro- und biobasierten und Polymer- und Verbundwerkstoffen. Für seinen stetigen Einsatz für nachhaltige Kunststoffe erhielt er 2012 den Wissenschaftspreis Niedersachsen und 2015 den B.A.U.M.-Umweltpreis.

Erfahrener Institutsgründer

Mit dem Aufbau wissenschaftlicher Einrichtungen hat Professor Endres bereits Erfahrung. An der Hochschule Hannover gründete er 2011 das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB), zudem baute er 2012 das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Faser- und Verbundwerkstoffforschung (HOFZET) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer WKI auf. Jetzt bringt der 53-Jährige sein Herzensthema an die Leibniz Universität Hannover: 2019 wurde er von der Fakultät für Maschinenbau zum Professor für Kunststofftechnik berufen.

von Susann Reichert

Ähnliche Artikel

  • Professor Annika Raatz bringt Montagetechnik ans PZH
  • Professur für ehemaligen LZH-Gruppenleiter
  • Professur in Lüneburg: Matthias Schmidt verlässt das IFA
  • Kai Möhwald zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Zur Person

  • Professor Dr.-Ing. Hans-Josef Endres
  • 1999-2019: Professor an der Hochschule Hannover
  • Arbeitsschwerpunkt: Nachhaltigkeit von Kunststoffen
  • 2019: Berufung zum Professor an der Leibniz Universität Hannover
  • Aufbau des neuen Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK)
Professor Hans-Josef Endres
Professor Hans-Josef Endres. (Foto: Christian Wyrwa)

Kontakt

Madina Shamsuyeva, M. Sc.

(0511) 762-18345

shamsuyeva@ikk.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Professor Annika Raatz bringt Montagetechnik ans PZH
  • Professur für ehemaligen LZH-Gruppenleiter
  • Professur in Lüneburg: Matthias Schmidt verlässt das IFA
  • Kai Möhwald zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap