Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
25. November 2014

Renovierte Büros und neue Möbel: IPH investiert in die Zukunft

IPH | Neue Möbel, neuer Teppich, neue Küche: Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat sein Bürogebäude umfangreich renoviert. Rund 300.000 Euro flossen in die Neugestaltung der Räume – die Hälfte davon stammt aus Fördermitteln der Europäischen Union.

Drei Monate lang gingen die Handwerker im IPH ein und aus: Sie strichen die Wände und verlegten neuen Teppich, tauschten Möbel und Fenster aus und verliehen den Fliesen im Treppenhaus neuen Glanz. Seit Ende November arbeiten nun alle IPH-Angestellten in frisch renovierten Büros – vom Praktikanten bis zum Projektingenieur.

Moderne Ausstattung, gesündere Mitarbeiter

Durch die neuen, höhenverstellbaren Schreibtische können die Mitarbeiter jetzt auch im Stehen arbeiten – das schont den Rücken. Zudem wurden neue Schreibtischstühle, Schränke und dazu passende Rollcontainer angeschafft, und die alten Whiteboards wurden durch schicke Glass-Boards ersetzt.
Trotz wochenlanger Baustellen-Atmosphäre im Unternehmen habe sich die Renovierung gelohnt, sagt IPH-Geschäftsführer Dr. Georg Ullmann. Die neue, komfortable Büroausstattung sieht er als Investition in die Zukunft: Sie fördert nicht nur die Gesundheit der IPH-Mitarbeiter, sondern steigert auch die Arbeitsmotivation. "Wer sich wohlfühlt, ist produktiver", sagt Ullmann.

Wohlfühl-Faktor hilft im Wettbewerb um Fachkräfte

Auch Bewerbern will Ullmann etwas bieten – schließlich ist das IPH ständig auf der Suche nach hochqualifizierten Ingenieuren. "Im harten Kampf um Fachkräfte kann eine moderne Ausstattung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre den Ausschlag geben", ist Ullmann überzeugt. Ebenso wie Kinderfreundlichkeit: Auch ein Eltern-Kind-Büro wurde im Zuge der Sanierung eingerichtet.
Doch nicht nur die Büros wurden renoviert: Auch der Seminarraum des IPH, die Besprechungsräume sowie die Großraumbüros für studentische Hilfskräfte erhielten einen frischen Anstrich und neuen Teppich. Ein Teil der Toiletten wurde saniert, und im Erdgeschoss findet sich jetzt ein moderner Duschraum – zur Arbeit zu joggen und anschließend zu duschen ist also kein Problem mehr. Angenehmer werden auch die Mittagspausen: In der renovierten Küche können sich die IPH-Mitarbeiter jetzt um eine Kochinsel mit Induktionsherd versammeln und gemeinsam kochen.

Niedersachsen und Europa ermöglichten die Investition

Rund 300.000 Euro hat das IPH in die umfassende Renovierung des Gebäudes und die neue Ausstattung investiert. Die Hälfte davon stammt aus Eigenmitteln – doch ohne Unterstützung des Landes Niedersachsen und der EU wäre die Investition kaum möglich gewesen. Das Projekt wurde aus Mitteln der Europäischen Union über das Niedersächsische Kultusministerium gefördert.

von Susann Reichert

Ähnliche Artikel

  • 25 Jahre IPH: Gäste konnten hinter die Kulissen schauen

Auf einen Blick

  • IPH: Renovierung und Investitionen für rund 300.000 Euro
  • Moderne Ausstattung wie höhenverstellbare Schreibtische und Glass-Boards
  • Mitarbeiter profitieren von gut ausgestatteter Küche und Eltern-Kind-Büro
  • Europäische Union hat Projekt mit Fördergeld unterstützt
phi_IPH-Sanierung_Bild1
Frische Farbe fürs IPH: Ein Maler streicht die Wände im Seminarraum. (Foto: IPH)
phi_IPH-Sanierung_Bild2
Vorher: Ein Büro vor der Renovierung – mit alten Möbeln und altem Whiteboard. (Foto: IPH)
phi_IPH-Sanierung_Bild3
Nachher: Dasselbe Büro mit höhenverstellbaren Schreibtischen, neuem Teppich und Glass-Board. (Foto: IPH)
phi_IPH-Sanierung_Bild4
Das Projekt wurde aus EU-Mitteln über das Niedersächsische Kultusministerium gefördert. (Quelle: NBank)
Zurück
Weiter

Kontakt

Susann Reichert

(0511) 27976-116

reichert@iph-hannover.de

www.iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • 25 Jahre IPH: Gäste konnten hinter die Kulissen schauen

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap