Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
7. Oktober 2013

25 Jahre IPH: Gäste konnten hinter die Kulissen schauen

IPH | Die Zukunft der Produktionstechnik lässt sich schon heute aus nächster Nähe betrachten: Am IPH orientieren sich Gabelstapler mit einem „Navi für drinnen“ und ein Super-Label erleichtert die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Bei der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Instituts konnten geladene Gäste einmal hinter die Kulissen schauen.

Ein roter Faden führte am 13. September durch das IPH-Gebäude: Von der Versuchshalle bis in die Büros konnten die Jubiläumsgäste der roten Markierung auf dem Boden folgen und sich an 14 Stationen über aktuelle Forschungsprojekte informieren. Dort erfuhren sie beispielsweise, mit welchen Leichtbau-Methoden sich Windkraftanlagen noch höher bauen lassen und wie Industrie-unternehmen mit intelligenten Schmiedeverfahren Geld sparen können.
Zudem standen viele interessante Vorträge auf dem Programm. Dr. Kai Brüggemann von Airbus sprach über „Die Zukunft des Fliegens“, Dr. Georg Ullmann stellte „Forschungshighlights aus dem IPH“ vor. Dazu passte auch der europalettengroße XXL-Kuchen, der am Nachmittag angeschnitten wurde – schließlich forscht das IPH zu XXL-Produkten.
Mitgefeiert haben zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, darunter auch Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover, und Hannovers Erster Bürgermeister Bernd Strauch. Auch viele ehemalige Mitarbeiter haben dem IPH zum Geburtstag gratuliert und nach dem offiziellen Programm noch bis spät in die Nacht weitergefeiert.
www.25jahre.iph-hannover.de

von Susann Reichert

Ähnliche Artikel

  • Kontinuierlich wandlungsfähig: 50 Jahre IFA
  • 30 Jahre LZH: Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

Auf einen Blick

  • Gründung am 1. Januar 1988 unter dem Namen CIM-Fabrik Hannover
  • Forschungsschwerpunkt damals: Computer Integrated Manufacturing (CIM)
  • Umbenennung 1993 in Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH)
  • Forschungsschwerpunkte heute: Produktionsautomatisierung, Prozesstechnik, Logistik und XXL-Produkte
Ehemalige und aktuelle Geschäftsführer des IPH
Ehemalige und aktuelle Geschäftsführer des IPH (von links): Professor Dr. Ludger Overmeyer, Gründungs-Gesellschafter Professor Dr. Hans Kurt Tönshoff, Professor Dr. Peter Nyhuis, Professor Dr. Bernd-Arno Behrens, Gründungs-Gesellschafter Professor Dr. Hans-Peter Wiendahl und der koordinierende Geschäftsführer Dr. Georg Ullmann. (Foto: Johannes Stein / IPH)
Indoor-Navi für Gabelstapler, das am IPH entwickelt wurde.
Projektingenieur Lars Dohrmann (links) erklärt das Indoor-Navi für Gabelstapler, das am IPH entwickelt wurde. (Foto: Johannes Stein / IPH)
Dr. Malte Stonis und Sebastian Schirrmacher
Dr. Malte Stonis (ganz links) und Sebastian Schirrmacher (ganz rechts) sprachen mit Gästen über Leichtbau und Instandhaltung von Windenergieanlagen. (Foto: Johannes Stein / IPH)
ubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Integrierte Produktion Hannover
Kam bei den Jubiläumsgästen gut an: Der Geburtstagskuchen im XXL-Format. (Foto: Johannes Stein / IPH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Susann Reichert

(0511) 27976-116

reichert@iph-hannover.de

www.iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Kontinuierlich wandlungsfähig: 50 Jahre IFA
  • 30 Jahre LZH: Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap