Die Verkaufszahlen von Leichtbaurobotern steigen in den vergangenen Jahren stetig an und zeigen damit das Interesse der produzierenden Betriebe an dieser Technologie. Die Vorteile der Leichtbauroboter, die oft auch als Cobots bezeichnet werden, liegen in der einfachen Programmierung und Bedienung sowie der Flexibilität in Bezug auf Prozess, Stückzahl und Einsatzort.
Unternehmen können Cobots nutzen, um Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu automatisieren. Die Leichtbauroboter können Seite an Seite mit Menschen arbeiten und ihnen die Arbeit erleichtern – und sie bieten eine Möglichkeit, dem allgegenwärtigem Fachkräftemangel zu begegnen.
Damit diese Technologie auch von Unternehmen mit geringen Vorkenntnissen genutzt werden kann, entsteht am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität Hannover das RoboHub Niedersachsen. Betrieben wird es durch die Konsortialpartner TEWISS – Technik und Wissen GmbH, das Institut für Montagetechnik (match), die Region Hannover und die Firma Vision Lasertechnik.
Praktische Workshops und Schulungen
Interessierte Unternehmen können sich an das RoboHub wenden, um Informationen und Workshops zum Einsatz von Leichtbaurobotern zu erhalten. Das Angebot umfasst Schulungen zu Themen wie Sicherheit, Programmierung und Schnittstellen zu anderen Produktionsmaschinen.
In praktischen Workshops können Unternehmen und Betriebe reale Anwendungsfälle und Aufgaben aus ihrer Produktion mitbringen, die mithilfe der im Hub vorhandenen Leichtbauroboter unter Anleitung in ersten Schritten automatisiert werden können. Zusätzlich steht für die schnelle und Herstellung von bauteilangepassten Werkstückablagen oder Greiferbacken für den Roboter ein 3D-Drucker zur Verfügung.
Eröffnet wurde das RoboHub im Mai 2022 unter anderem von Stefan Muhle (Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung), Steffen Krach (Regionspräsident von Hannover) und Prof. Dr.-Ing. Holger Blume (Vizepräsident der Leibniz Universität Hannover für Forschung und Transfer) im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH).
Cobots live erleben beim Tech-Meetup #2
Für welche Einsatzbereiche sich Leichtbauroboter bereits bewährt haben, welche Herausforderungen es in der Praxis gibt und wohin sich die Technik in Zukunft entwickeln wird – das erfahren Interessierte beim Tech-Meetup #2 der Region Hannover.
Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2022 ab 15 Uhr im PZH in Garbsen statt. Eine kostenfreie Anmeldung ist auf der Webseite der Region Hannover möglich.
Weitere Informationen auch zu nachfolgenden Veranstaltungen sind unter www.robohub-nds.de zu finden.