Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
10. März 2014

Wissenschaft auf Probe

LZH/PZH | Insgesamt elf Abiturienten arbeiten im Rahmen des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ) am Laser Zentrum Hannover (LZH) und am Produktionstechnischen Zentrum (PZH) in wissenschaftlichen Projekten mit. Schon vor ihrem Studium lernen sie so den Forscheralltag kennen.

Eigene Versuche planen und aufbauen, ein wissenschaftliches Forschungsprojekt langfristig begleiten und gleichzeitig Kontakte zu Wissenschaftlern knüpfen – wovon Erstsemester meist noch träumen, ist für elf ehemalige Schülerinnen und Schüler Realität. So erfahren sie noch vor dem Studium den Alltag eines Wissenschaftlers.
Das deutschlandweit einmalige FWJ ist von der Medizinischen Hochschule Hannover initiiert worden. Das ehrenamtliche Angebot erfreut sich wachsender Beliebtheit, nun in der dritten Runde hat sich die Teilnehmerzahl am LZH im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Acht FWJ’ler bearbeiten hier eigenständig eingebettete Projekte in den vier Abteilungen Laserkomponenten, Laserentwicklung, Biomedizinische Optik und Werkstoff- und Prozesstechnik. Dabei stehen ihnen die Wissenschaftler des Instituts mit Rat und Tat zur Seite. Die Abiturientinnen und Abiturienten erhalten so Einblicke in die Forschung und den Alltag eines wissenschaftlichen Mitarbeiters, die andere erst am Ende ihres Studiums bekommen.
Auch das Produktionstechnische Zentrum beschäftigt bereits zum zweiten Mal FWJ’ler: Dort lernen drei junge Männer in verschiedenen Abteilungen des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) den Forscheralltag kennen.
www.mh-hannover.de

von Patricia Fischer & Julia Förster

Ähnliche Artikel

  • Motiviert und gut vorbereitet in die Wissenschaft mit dem FWJ

Auf einen Blick

  • Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr in der dritten Runde
  • Niedersächsische Alternative zu FSJ und FÖJ
  • Chance, den Alltag eines Wissenschaftlers kennenzulernen
Schleifscheiben ist das FWJ-Thema von Jan Marvin Jovers am IFW
Jan Marvin Jovers ist einer von drei FWJlern, die am IFW arbeiten. Sein Thema sind Schleifscheiben. (Foto: Patrice Kunte)
Wissenschaft hautnah am LZH
Wissenschaft hautnah am LZH: Amelie und Alexander bereiten einen Versuch zum Auftragschweißen vor. (Foto: LZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Patricia Fischer

(0511) 2788-156

p.fischer@lzh.de

www.lzh.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Motiviert und gut vorbereitet in die Wissenschaft mit dem FWJ

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap