Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
25. September 2018

Yasmin Fahimi MdB besuchte am Zuse-Tag REGIONAL das IPH

IPH | Am 20. September öffneten die Institute der Zuse-Gemeinschaft ihre Türen für die Politik. Am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH informierte sich die hannoversche SPD-Bundestagsabgeordnete Fahimi über die Forschung zur Produktionstechnik.

„Unsere Forschung trägt mit dazu bei, den Wandel in der Arbeitswelt zu gestalten“, erklärte Dr.-Ing. Malte Stonis der sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Fahimi. Der Koordinierende Geschäftsführer des IPH machte deutlich: „Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, den Arbeitsplatz sicherer zu gestalten und auch Geringqualifizierte in den Arbeitsmarkt zu integrieren.“ Im Bereich der Montage entwickelt das IPH beispielsweise ein kamerabasiertes Evaluationssystem, das unergonomische Arbeitsweisen sofort erkennen und automatisiert Handlingalternativen ableiten und vorschlagen kann. Dadurch werden die Arbeitssicherheit erhöht und Arbeitsfehler minimiert. Ebenfalls in der Montage können virtuelle Assistenten mithilfe von Projektionen Arbeitsanleitungen geben.
„Die Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse ist eine wichtige Ergänzung der deutschen Forschungslandschaft“, sagte Fahimi, die im Bundestag für ihre Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung tätig ist, und ergänzte bei ihrem Besuch am IPH: „Am Institut für Integrierte Produktion Hannover konnte ich mir selber ein Bild davon machen, wie die Arbeit an der Schnittstelle von Hochschule und Industrie aussieht. Mit der Forschung zur Digitalisierung der Produktionstechnik wird dort ein wichtiger Beitrag für die Innovation im niedersächsischen Mittelstand geleistet.“
Die Zuse-Gemeinschaft vertritt die Interessen unabhängiger privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Dem technologie- und branchenoffenen Verband gehören bundesweit 76 Mitglieder an. Die Institute zeichnen sich durch praxisorientierte Forschung für mittelständische Unternehmen aus.

von Niklas Kleinwächter

Ähnliche Artikel

  • 30 Jahre IPH: den Innovationen auf der Spur

Auf einen Blick

  • Zuse-Tag am 20. September 2018
  • Yasmin Fahimi: „Zuse ist wichtige Ergänzung der Forschungslandschaft“
  • Zuse-Gemeinschaft vertritt 76 privatwirtschaftliche Forschungseinrichtungen
Digitalisierung ganzheitlich betrachtet: Dr.-Ing. Malte Stonis zeigt der Bundestagsabgeordneten Yasmin Fahimi die Expertenfabrik, die den gesamten Industrie-4.0-Prozess abbildet
Digitalisierung ganzheitlich betrachtet: Dr.-Ing. Malte Stonis zeigt der Bundestagsabgeordneten Yasmin Fahimi die Expertenfabrik, die den gesamten Industrie-4.0-Prozess abbildet. (Foto: IPH)

Kontakt

Niklas Kleinwächter, M.A.

+49 (0)511 27976 121

kleinwaechter@iph-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • 30 Jahre IPH: den Innovationen auf der Spur

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap