Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
20. Februar 2019

Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung

IFA | Eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung wird in Produktionsunternehmen immer wichtiger. Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) veranstaltet daher am 14. Mai 2019 in Frankfurt am Main das Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung.

Wie muss die Produktionsplanung und -steuerung der Zukunft aussehen? Wo stiftet die Digitalisierung tatsächlich Nutzen in der Produktion? Wie kann ich meine Produktion auf zukünftige Anforderungen vorbereiten? Diese und weitere Fragenstellungen werden bei dem Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung beantwortet. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den produktionstechnischen Instituten Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) aus Augsburg und dem Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg statt.

Potenzial zur Verbesserung in vielen Unternehmen

Viele Unternehmen weisen im Bereich Produktionsplanung und -steuerung ein großes Verbesserungspotenzial auf – wie dem aktuellen PPS Report 2017/18 zu entnehmen ist. Selbst viele große Unternehmen – mit mehr als 10.000 Mitarbeitern – werten ihre Bewegungsdaten immer noch überwiegend manuell aus. So werden Möglichkeiten der gezielten Beeinflussung der logistischen Zielgrößen kaum genutzt, wobei durch Methoden der Data Analytics gleichzeitig viel Potential zur Verbesserung dieser Zielgrößen gegeben ist.
Die Fachvorträge aus Forschung und Industrieunternehmen sowie interaktive Diskussionen finden unter der Leitung von Prof. Günther Schuh (WZL), Prof. Peter Nyhuis (IFA), Prof. Gunter Reinhart (IGCV) und Prof. Hermann Lödding (IPMT) statt. In den Beiträgen und Diskussionen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in aktuelle und zukünftige Fragestellungen zu den Themen Production Analytics, Supply Chain Modellierung, Evolution Ganzheitlicher Produktionssysteme sowie transparente Fertigungssteuerung.

Erfahrungs- und Wissensaustausch

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit ihrer Produktionsstandorte verantwortlich sind. Interessenten sind herzlich eingeladen das Expertenforum als Erfahrungs- und Wissensaustausch zu nutzen, um ihre Produktionsplanung und -steuerung herauszufordern, sich über aktuelle Trends, Erfolgsfaktoren und Best Practices zu informieren sowie sich fachspezifisch zu vernetzen.
Das diesjährige Expertenforum findet am 14. Mai 2019 statt. Der Veranstaltungsort ist das Hotel Steigenberger Metropolitan in Frankfurt am Main.
Das Anmeldeformular sowie alle weiteren Informationen zum Ablauf sowie zur Teilnahme am Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung finden Sie hier.

von Torben Lucht

Ähnliche Artikel

  • Webseite des IFA erklärt die Produktionsplanung und -steuerung
  • IFA-Lernfabrik: Zielgerichtete Nutzung von Echtzeitdaten

Auf einen Blick

  • Expertenforum zum Thema Produktionsplanung und -steuerung
  • Themen: Trends, Best Practices und Erfolgsfaktoren.
  • 14. Mai 2019 im Steigenberger Metropolitan Frankfurt a. M.
  • Teilnahmegebühr: 649€ (Frühbucherpreis bis zum 29.03.2019)
  • Anmeldung unter www.expertenforum-pps.de.
Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung
Bei dem Expertenforum finden Fachvorträge aus Forschung und Industrieunternehmen sowie interaktive Diskussionen statt. (Foto: kasto – stock.adobe.com)
Eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung wird in Produktionsunternehmen immer wichtiger
Eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung wird in Produktionsunternehmen immer wichtiger. (Quelle: WZL der RWTH Aachen)
Zurück
Weiter

Kontakt

Torben Lucht, M.Sc.

(+49 511) 762-18190

lucht@ifa.uni-hannover.de

www.ifa.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Webseite des IFA erklärt die Produktionsplanung und -steuerung
  • IFA-Lernfabrik: Zielgerichtete Nutzung von Echtzeitdaten

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap