Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
29. März 2022

Hannover Messe 2022: Digitale und nachhaltige Produktion

LZH | IPH | MDHZ | Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Schwerpunktthemen der Hannover Messe 2022, die vom 30. Mai bis 2. Juni als Präsenzveranstaltung stattfindet. Mit dabei sind LZH, IPH, Niedersachsen ADDITIV und das MDHZ.

Die weltweit wichtigste Industriemesse findet zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände in Hannover statt. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 kommen dort zahlreiche Aussteller zusammen.

LZH: Laser für die digitale Produktion

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert laserbasierte Lösungen für die Smarte Photonik.

Digital, vernetzt, energieeffizient – die Smarte Produktion mit dem Laser erfüllt die Anforderungen an die Produktion von Morgen. Das LZH entwickelt innovative Fertigungsmethoden und setzt dabei auch einen Fokus auf die Potenziale der Additiven Fertigung. Die Vision: Smart Additiv, die vernetzte Additive Fertigung mit Prozessüberwachung in Echtzeit. Auf dem Stand gibt das LZH Einblicke in die Bereiche Smarte Agrartechnik und Smarte Additive Fertigung.

Im Bereich Landwirtschaft forscht das LZH an Lösungen für die Smarte Agrartechnik. Ein wichtiges Thema ist dabei das Unkrautmanagement. Das Ziel des LZH ist es, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren und Unkraut umweltschonend und nachhaltig mit dem Laser zu beseitigen oder zu schädigen. Dazu wird am LZH an der gesamten Prozesskette von der Erkennung von Pflanzen bis zu deren Unschädlichmachung geforscht und mit Bilderfassung und Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Auf der Messe zeigt das LZH anschaulich mit einem Exponat, wie die Agrartechnik zukünftig aussehen könnte.

Das LZH stellt bei der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 am Gemeinschaftsstand Niedersachsen – Digitalisierung – des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung aus, Halle 5, Standnummer D16.

IPH: Modernisierung von Anlagen und Maschinen

Bestehende Anlagen modernisieren und nachrüsten: Beim digitalen Retrofit werden Maschinen und Anlagen nachträglich mit moderner Sensorik und Kommunikationstechnik ausgestattet. Das ist meist kostengünstiger als eine Neuanschaffung und ermöglicht dennoch den Einsatz der Altanlagen im Bereich von Industrie 4.0. Neben der Kostenersparnis bietet der Retrofit auch den Vorteil, bisher nicht vorhandene Maschinen- und Prozessdaten zu erfassen. Diese können zu einer Steigerung der Energieeffizienz, der Produktqualität sowie zur allgemeinen Prozessverbesserung beitragen.

Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH zeigt auf dem HANNOVER-Stand in Halle 5, C16, wie so ein Retrofit funktionieren kann. Zudem steht das IPH als Ansprechpartner für viele weitere Fragen zur digitalen und nachhaltigen Produktion zur Verfügung.

Niedersachsen ADDITIV: Ihr Partner für 3D-Druck

Niedersachsen ADDITIV ist der Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen, die sich für den 3D-Druck interessieren. Mit fachlicher Expertise und technischem Know-how möchte das Projekt von LZH und IPH die Additive Fertigung in Niedersachsen weiterentwickeln.

Im „Praxis-Check 3D-Druck“ erhalten KMU, die den 3D-Druck in ihre Produktion integrieren oder weiterentwickeln wollen, Unterstützung von Expert:innen – kostenlos und herstellerunabhängig. Darüber hinaus schafft Niedersachsen ADDITIV bei eigenen und externen Veranstaltungen Möglichkeiten zum Netzwerken. Professionelle Weiterbildungen vor Ort oder auch online runden das branchenspezifische und -übergreifende Angebot ab.

Niedersachsen ADDITIV ist ebenso wie das LZH am Gemeinschaftsstand Niedersachsen – Digitalisierung – in Halle 5, D16 zu finden.

MDZH: Digitalisierung auf Rädern!

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover (MDZH) präsentiert erstmals seine neue vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium geförderte Mobile Fabrik einer breiten Öffentlichkeit.

Die Mobile Fabrik zeigt Unternehmen des Mittelstandes den praktischen Nutzen der Digitalisierung und Vernetzung. Sie vereint verschiedenste Technologien aus den Bereichen Produktion, Logistik und IT-Sicherheit. Zudem gibt die Fabrik einen Überblick und zeigt Anwendungsbeispiele zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Anhand der Fertigung eines individuell konfigurierbaren Miniaturfahrzeugs präsentiert sie intelligente Lösungen zur Digitalisierung von der Kommission über die Fertigung bis zur Montage und Qualitätskontrolle.

Das MDZH hat zudem für die Besuchenden ein Vortragsprogramm zusammengestellt. Themen sind unter anderem Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und IT-Sicherheit. Und: Die Digitalisierungsexpert:innen und KI-Trainer:innen des MDZH stehen Unternehmen durchgängig für Gespräche zur Verfügung.

Die Mobile Fabrik des Zentrums ist in Halle 5, Stand D01 ausgestellt.

von Lana Sommer, Judith Carstensen und Gerold Kuiper

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2021: Virtuelle Business-Dates
  • Hannover Messe 2018: Fabrikplanung und Additive Fertigung
  • Hannover Messe 2017: Effizient schmieden und additiv fertigen

Auf einen Blick

  • Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022
  • LZH: laserbasierte Lösungen für die Smarte Produktion
  • IPH: digitales Retrofit für die Industrie 4.0
  • Niedersachsen ADDITIV: Unterstützung beim 3D-Druck
  • MDZH: Digitalisierungslösungen für den Mittelstand
Das LZH zeigt die Potenziale der Additiven Fertigung für die Produktion von Morgen
Das LZH zeigt die Potenziale der Additiven Fertigung für die Produktion von Morgen. (Foto: LZH)
Das LZH forscht an laserbasierten, nachhaltigen Methoden zur Unkrautbeseitigung
Das LZH forscht an laserbasierten, nachhaltigen Methoden zur Unkrautbeseitigung. (Foto: LZH)
Retrofit statt Neuanschaffung: Das IPH modernisiert alte Anlagen
Retrofit statt Neuanschaffung: Das IPH modernisiert alte Anlagen. (Foto: Blue Planet Studio – stock.adobe.com)
Niedersachsen ADDITIV unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen
Niedersachsen ADDITIV unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen. (Foto: LZH)
Mit Informationsveranstaltungen, Workshops, Firmengesprächen und Projektbegleitungen macht das MDZH Unternehmen fit für die digitale Zukunft
Mit Informationsveranstaltungen, Workshops, Firmengesprächen und Projektbegleitungen macht das MDZH Unternehmen fit für die digitale Zukunft. (Foto: MDZH)
Zurück
Weiter

Kontakt

Lena Bennefeld

(0511) 2788 238

l.bennefeld@lzh.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2021: Virtuelle Business-Dates
  • Hannover Messe 2018: Fabrikplanung und Additive Fertigung
  • Hannover Messe 2017: Effizient schmieden und additiv fertigen

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap