Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
1. Juni 2016

Industrie 4.0: Die Fabrik der Zukunft live erleben

GREAN | Unternehmen, die sich mit der Umsetzung von Industrie 4.0 auseinandersetzen, können am 6. Oktober 2016 bei der HARTING Technologiegruppe in Espelkamp eine „Smart Factory“ live erleben. Im Anschluss gibt es eine moderierte Diskussionsrunde zum Thema.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer kurzen Einführung, wie HARTING das Thema Industrie 4.0 vorantreibt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer in der Fabrik – die als Fabrik des Jahres ausgezeichnet wurde – einen direkten Einblick in die Produktionswirklichkeit der Industrie 4.0. Nach dem Rundgang ist ein strukturierter moderierter Wissensaustausch geplant.
Vom Weltmarktführer lernen
Organisiert wird die Veranstaltung von der GREAN GmbH, einem Spin-Off aus dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Bereits zum dritten Mal bietet GREAN einen solchen Wissensaustausch an. Dabei werden Entscheidungsträger aus Produktionsunternehmen miteinander vernetzt und diskutieren ein aktuelles Thema.
Mit HARTING steht erneut ein Weltmarktführer als Gastgeber bereit. Die Teilnehmer können vom Know-how des Einladenden profitieren, im Gegenzug entsteht ein Nutzen für HARTING aus den strukturierten Rückmeldungen der Teilnehmer – eine echte Win-Win-Situation.
„Ein wesentlicher Benefit der Industrie 4.0 ist es, eine gesteigerte Transparenz in der Fertigung zu erhalten und damit die Komplexität der Produktionsprozesse zu beherrschen“, erklärt Tobias Heinen, der als promovierter Ingenieur Geschäftsführer von GREAN ist. „Wir wollen bei dieser Veranstaltung diskutieren, welche Chancen die Industrie 4.0 in Fabriken bietet – welche Grenzen es aber auch gibt.“ GREAN berät Produktionsunternehmen seit Jahren in der Gestaltung von Fabriken.
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Maximal 20 Teilnehmer können am 6. Oktober 2016 die Smart Factory der HARTING Technologiegruppe in Espelkamp live erleben. Angesprochen sind Geschäftsführer, technische Leiter, Betriebs- und Produktionsleiter, KVP-Beauftragte, technische Verantwortliche und Managementsystembeauftragte. Sie sollten bereits erste Erfahrungen im Umgang mit der Industrie 4.0 haben.
Anmeldungen sind bis zum 09. September 2016 möglich unter info@grean.de. Der Kostenbeitrag für die Teilnehmer beträgt 290 Euro. HARTING behält sich vor, Mitarbeiter von Konkurrenzunternehmen von der Teilnahme auszuschließen.

von Tim Busse

Ähnliche Artikel

  • Ein Weltmarktführer lädt ein: Zu Gast bei STÜKEN
  • Shopfloor-Management: Lernen von und mit Sennheiser

Auf einen Blick

  • Moderierter Wissensaustausch zum Thema Industrie 4.0
  • Donnerstag, 6. Oktober 2016, von 9 bis 13 Uhr in Espelkamp
  • Maximal 20 Teilnehmer
  • Kostenbeitrag: 290 Euro
  • Anmelden unter info@grean.de
Einblick in die Industrie 4.0
Einblick in die Industrie 4.0 erhalten Teilnehmer des moderierten Wissensaustauschs am 6. Oktober 2016. (Foto: Franz Fender)

Kontakt

Dr. Tobias Heinen

(0511) 762-18290

heinen@grean.de

www.grean.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Ein Weltmarktführer lädt ein: Zu Gast bei STÜKEN
  • Shopfloor-Management: Lernen von und mit Sennheiser

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap