Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
14. September 2017

Nacht des Maschinenbaus am 22. September 2017 im PZH

PZH | Am Freitag, 22. September, lädt die Fakultät für Maschinenbau im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) zu guter Unterhaltung mit toller Technik. Ein „Elternabend“ versorgt auch angehende Produktion-und-Logistik-Studenten und deren Eltern mit Infos aus erster Hand.

Von 18 bis 24 Uhr zeigen die Institute am Standort des PZH in Garbsen mit rund 40 Exponaten und vielen Mitmach-Aktionen, wie vielfältig die Forschung im Maschinenbau und natürlich in der Produktionstechnik ist. Die meisten der Stationen, erdacht und betreut von den wissenschaftlichen Mitarbeitern der Institute, laden zum Mitmachen ein, fast alle sprechen auch Kinder an. Viele Exponate warten direkt in den mit einzigartigen Maschinen und Anlagen ausgestatteten Versuchsfeldern des Produktionstechnischen Zentrums auf die Besucher.

Gibt’s nur hier: individuell konfigurierbare Klebefilmabrollprozessketten

Mit dabei sind unter anderem Elefantenrüsselroboter, ein Rotorblattverformungsmesssystem, ein hybrider Kegelrad-Warmumformprozess, ein megagroßer Gurtumlaufprüfstand, eine schwebende Kugel, Schokoküsse im Stresstest, Schokolegierungen, selbstgeprägte Forschungsmünzen, Ultraschallschwingungen, ein Energieversorgungsmodell, ein Riesen-Jenga für Erwachsene und eine individuell konfigurierbare Klebefilmabrollerprozesskette – an deren Ende ein formschöner, persönlicher Abroller für Tesafilm steht. Mehrere Wettbewerbe laden ein, sich mit Robotern oder Maschinen zu messen.

Produktion und Logistik studieren? Oder lieber eine Ausbildung machen?

Besucher lernen außerdem FWJler kennen, also Freiwillige im Wissenschaftlichen Jahr, die nach ihrem Abitur ein Jahr lang im PZH mitforschen. Azubis stellen sich und ihre Ausbildungsberufe am PZH vor. Das Studiendekanat bittet ältere Schüler und ihre Eltern um 19.30 Uhr zum „Elternabend“ und versorgt sie mit allem, was man wissen muss, wenn die Option im Raum steht: „Maschinenbau“ oder „Produktion und Logistik“ studieren? Nicht zuletzt sind die „Ingenieure ohne Grenzen“ da, die bei humanitären Krisen Hilfe leisten und von ihren Projekten berichten.
Alle Freunde, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen! Ein Shuttle-Service von und zur Haltestelle Friedhof / Auf der Horst (Linie U4) ist eingerichtet. Eintritt und Shuttle sind kostenfrei. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

von Julia Förster

Ähnliche Artikel

  • Produktionstechnik in der ’’Nacht, die Wissen schafft’’
  • Willkommen zur Nacht, die Wissen schafft!

Auf einen Blick

  • Die Nacht des Maschinenbaus 2017
  • Freitag, 22. September, 18 bis 24 Uhr
  • Produktionstechnisches Zentrum, An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Shuttle-Service von und zur Haltestelle Friedhof / Auf der Horst
  • Eintritt und Shuttle sind frei
’’Nacht, die Wissen schafft’’ 2016
Große Umformpressen, erstaunliche Metalleigenschaften, staunende Zuschauer – Impressionen von der ’’Nacht, die Wissen schafft’’ 2016. (Foto: Nico Niemeyer)
Nacht des Maschinenbaus im Produktionszentrum Hannover
Draußen Nacht, innen Maschinenbau – Impressionen von der ’’Nacht, die Wissen schafft’’ 2016. (Foto: Nico Niemeyer)
’’Nacht, die Wissen schafft’’ im PZH
Schokolade wird hier nicht nur gegessen, sondern auch gegossen – Impressionen von der ’’Nacht, die Wissen schafft’’ 2016. (Foto: Nico Niemeyer)
Technik entdecken bei der Nacht des Maschinenbaus
Was ist das denn? Technik entdecken bei der Nacht des Maschinenbaus! Impressionen von der ’’Nacht, die Wissen schafft’’ 2016. (Foto: Nico Niemeyer)
Zurück
Weiter

Kontakt

Julia Förster

(0511) 762 5208

presse@pzh-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Produktionstechnik in der ’’Nacht, die Wissen schafft’’
  • Willkommen zur Nacht, die Wissen schafft!

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap