Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
14. August 2023

Silikon-Roboter in der Medizintechnik: Award für match-Mitarbeiter:innen

match | Für ihre Arbeiten zu einem Roboter, der Lebertumore unter Magnetresonanztomographie veröden kann, gewannen Jan Peters und Kira Schlockermann vom match einen Award beim 8th International Workshop on New Trends in Medical and Service Robots (MESROB 2023).

Mit Roboterstrukturen aus weichen Materialien wie Silikonen und Kunststoffen beschäftigt sich das Institut für Montagetechnik (match) im Forschungsfeld Soft Material Robotic Systems (SMRS). Im Gegensatz zu klassischen Robotern aus Stahl oder ­Aluminium weisen diese Materialien eine erhöhte Nachgiebigkeit und Anpassungsfähigkeit auf, die sie unter anderem für den Einsatz in der Medizintechnik prädestiniert.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erforscht das match die Möglichkeit, softe Roboter bei der Tumorablation der Leber unter Magnetresonanztomographie (MRT) einzusetzen. Der Roboter, gefertigt aus Silikon und betrieben mit Druckluft, ist im MRT praktisch unsichtbar und stört damit nicht die Bildgebung.

Erste Versuche, die die Studentin Kira Schlockermann am match durchgeführt hat, zeigten vielversprechende Resultate. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse hat match-Mitarbeiter Jan Peters am 7. Juni 2023 auf der Konferenz in Craiova, Rumänien, präsentiert. Das Team aus match- und MHH-Forschenden wurde bei der Konferenz mit einem „Special Mention Best Student Paper Award“ ausgezeichnet.

von Jan Peters

Ähnliche Artikel

  • Laura Fütterer erhält Best Paper Award beim MID Kongress
  • ZARM-Förderpreis ehrt Leonard Diekmann
  • Jan Peters gewinnt Preis bei der IROS 2020

Auf einen Blick

  • Special Mention Best Student Paper Award bei der MESROB 2023
  • Kira Schlockermann war von 2020 bis 2022 als studentische Hilfskraft am match tätig
  • Jan Peters ist seit Januar 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am match
  • Das Projekt entstand in Kooperation mit Prof. Frank Wacker und Dr. Bennet Hensen der MHH
Jan Peters, Wissenschaftler am match, wurde mit dem MESROB-Award ausgezeichnet
Jan Peters hat den Award bei der MESROB 2023 in Craiova entgegengenommen – stellvertretend für das Team aus match- und MHH-Forschenden. (Foto: match)

Kontakt

Jan Peters, M. Sc.

(0511) 762 19114
peters@match.uni-hannover.de
www.match.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Laura Fütterer erhält Best Paper Award beim MID Kongress
  • ZARM-Förderpreis ehrt Leonard Diekmann
  • Jan Peters gewinnt Preis bei der IROS 2020

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap