Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
31. Januar 2017

Umformtechnisches Kolloquium Mitte März in Hannover

IFUM | Experten aus Produktion, Forschung und Management treffen sich am 15. und 16. März 2017 zum 22. Umformtechnischen Kolloquium Hannover (UKH). Unter dem Motto „Innovationspotenziale in der Umformtechnik“ diskutieren sie über neueste Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.

Das Hannoversche Forschungsinstitut für Fertigungsfragen (HFF) und das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover laden Fachleute aus Industrie und Forschung zu einem branchenweiten Meinungsaustausch ein.
Im Vordergrund der Veranstaltung stehen zum einen innovative Prozesse und Anlagen der Massiv- und Blechumformung, zum anderen die Prozessauslegung und deren Optimierung. Außerdem soll die Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile besprochen werden. Das zweitägige Kolloquium wird nach Themengebieten aufgeteilt: Am ersten Tag präsentieren Experten Beiträge über Massiv- und am zweiten Tag über Blechumformung.

Umform-Experten stellen Neuigkeiten vor

Neben renommierten Wissenschaftlern verschiedener Universitäten berichten Experten aus der Industrie umfassend über neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Umformtechnik. Parallel zum Kolloquium besteht für interessierte Firmen die Möglichkeit, ihr Unternehmen beziehungsweise ihre Produkte dem Fachpublikum auf der tagungsbegleitenden Ausstellung zu präsentieren.
Eine Besichtigung des IFUM, das die Veranstaltung mitorganisiert, sowie eine Abendveranstaltung runden das Programm ab (siehe Bilder 3 und 4).

Programm und Anmeldung

Das UKH 2017 steht unter dem Motto „Innovationspotenziale in der Umformtechnik“ und findet am 15. und 16. März im Maritim Airport Hotel Hannover statt. Unternehmen, die sich an der Ausstellung beteiligen möchten, können sich an Levent Altan wenden. Zu erreichen ist er unter der Telefonnummer (0511) 762 5774 sowie per E-Mail an ukh2017@hff-hannover.de.
Tagungsteilnehmer finden das Anmeldeformular sowie das vollständige Programmheft mit einer Kurzvorstellung der einzelnen Beiträge aus der Forschung und Industrie unter: www.hff-hannover.de/ukh2017.html.

von Tim Matthias und Masood Jalanesh

Ähnliche Artikel

  • Umformtechnik-Experten treffen sich in Hannover
  • Großer Erfolg: Das Umformtechnische Kolloquium Hannover

Auf einen Blick

  • Umformtechnisches Kolloquium Hannover (UKH)
  • Termin: 15. und 16. März 2017
  • Motto: „Innovationspotenziale in der Umformtechnik“
Tagungsteilnehmer tauschen sich untereinander aus
Bild 1: Tagungsteilnehmer des UKH tauschen sich untereinander aus. (Foto: IFUM)
Das UKH dreht sich um Massiv- und Blechumformung
Bild 2: Das UKH dreht sich um Massiv- und Blechumformung. (Fotos und Grafik: IFUM)
Veranstaltungsprogramm für den ersten Tag des UKH 2017
Bild 3: Veranstaltungsprogramm für den ersten Tag des UKH 2017. (Quelle: IFUM)
Veranstaltungsprogramm für den zweiten Tag des UKH 2017
Bild 4: Veranstaltungsprogramm für den zweiten Tag des UKH 2017. (Quelle: IFUM)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dipl.-Ing Tim Matthias

(05131) 44 20 50

ukh2017@hff-hannover.de

www.hff-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Umformtechnik-Experten treffen sich in Hannover
  • Großer Erfolg: Das Umformtechnische Kolloquium Hannover

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap