Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
3. September 2018

Wandel, Komplexität, gute Arbeit: Vortrag am 2. Oktober 2018 im PZH

PZH | Seit 2016 lädt das Zukunftslabor des Produktionstechnischen Zentrums Hannover dazu ein, gesellschaftliche Zusammenhänge von Produktion in den Blick zu nehmen. Das aktuelle Thema lautet „Neues Arbeiten“ jenseits von Profitmaximierung.

Gast des Zukunftslabors ist Dr. Simon Berkler. Er ist Experte für Veränderung von Arbeitskulturen und zudem noch Geschäftsführer und Mitgründer von TheDive, einem Berliner Unternehmen mit einer Außenstelle in Stuttgart.

Handlungsfähigkeit trotz Komplexitätszunahme

TheDive unterstützt und begleitet unter anderem große Unternehmen wie FESTO, Audi, Rolls Royce oder die Deutsche Bahn bei deren Anliegen, Organisations- und Arbeitsstrukturen so zu verändern, dass die Unternehmen angesichts von Industrie 4.0 und enormer Komplexitätszunahme nicht nur handlungsfähig bleiben, sondern neben dem „Profit“ auch „People“ und „Planet“, also den Menschen einschließlich der Mitarbeiter und der Umwelt, dienen.
TheDive gibt außerdem ein eigenes Magazin heraus: „Neue Narrative. Das Magazin für neues Arbeiten“, und versteht sich selbst als Prototyp-Unternehmen für neues Arbeiten.

Sinn auch jenseits von Umsatz und Gewinn

In vielen Organisationen begegne ihnen „eine nicht mehr beherrschbare Komplexität, ständig steigende Geschwindigkeiten bei immer geringerer Kraftentfaltung, Geschäftsmodelle, die mit der Veränderungsdynamik nicht mehr Schritt halten und die Ahnung, dass es in einem sinnvollen Unternehmen nicht nur darum geht, von Jahr zu Jahr Umsatz und Gewinn zu steigern.“ Berkler wird im PZH berichten, wie aus einer solchen Ahnung positive Veränderungen entstehen können.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 2. Oktober 2018, um 15 Uhr im PZH Hörsaal in Garbsen statt und ist öffentlich. Externe Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Infos zum Zukunftslabor Produktion und Gesellschaft finden Sie unter
www.pzh.uni-hannover.de/produktionundgesellschaft

von Julia Förster

Ähnliche Artikel

  • Vortragsreihe Produktion und Gesellschaft startet am 28. Mai 2018
  • Vortragsreihe ’’Produktion und Gesellschaft’’ wird fortgesetzt
  • Klima, Ressourcen, Konsum: Expertenvorträge im Video
  • Wie leben und produzieren wir morgen?

Auf einen Blick

  • "Wandel, Komplexität, gute Arbeit"
  • Vortrag des PZH Zukunftslabors 2018
  • Dienstag, 2. Oktober, 15 Uhr
  • Hörsaal des Produktionstechnischen Zentrums, Garbsen
Simon Berkler begleitet Unternehmen, die Arbeit nach der Maxime People, Planet, Profit neu ausrichten wollen
Simon Berkler begleitet Unternehmen, die Arbeit nach der Maxime People, Planet, Profit neu ausrichten wollen. (Foto: TheDive)

Kontakt

Julia Förster

+49 (0) 511 762 5208

presse@pzh-hannover.de

www.pzh.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Vortragsreihe Produktion und Gesellschaft startet am 28. Mai 2018
  • Vortragsreihe ’’Produktion und Gesellschaft’’ wird fortgesetzt
  • Klima, Ressourcen, Konsum: Expertenvorträge im Video
  • Wie leben und produzieren wir morgen?

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap