Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
30. November 2022

Dr.-Ing. Sebastian Herbst mit dem Georg-Sachs-Preis ausgezeichnet

IW | Als herausragender Wissenschaftler, der stets die industrielle Anwendung im Blick hat, wurde Dr.-Ing. Sebastian Herbst mit dem Georg-Sachs-Preis ausgezeichnet. Verliehen wurde der Nachwuchspreis beim DGM-Tag der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. am 26. September 2022.

Dr.-Ing. Sebastian Herbst leitet am Institut für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover den Bereich „Technologie der Werkstoffe“ und ist Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1368 „Sauerstofffreie Produktion“. Zusätzlich ist er als Gutachter für internationale Fachzeitschriften tätig – insbesondere in seinem Spezialgebiet, der prozessintegrierten Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen. In diesem Themenbereich veröffentlichte er 2018 seine Dissertation, die mit Auszeichnung bewertet wurde.  

Forschung und Anwendung im Blick

Dr.-Ing. Sebastian Herbst verknüpft „in beeindruckender Art und Weise anspruchsvolle Grundlagenforschung mit hoher Anwendungsrelevanz“, so Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier vom IW in seiner Laudatio zur Verleihung des Georg-Sachs-Preises.  

Deutlich werde dies unter anderem in seinen Arbeiten an hybriden Leichtbaustrukturen, bei denen er hochauflösende Analysemethoden verwendet, um die Vorgänge an den Grenzflächen von Aluminium-Stahlverbunden beschreiben zu können. Dieses tiefe Verständnis der Grenzflächeneigenschaften konnte Dr. Herbst nutzen, um einerseits Wärmebehandlungskonzepte für hochbeanspruchbare Leichtbaukomponenten entwickeln – und andererseits ein Verfahren mit zu entwickeln, mit dem sich der notwendige kritische Umformgrad beim Walzplattieren drastisch reduzieren lässt. Auch bei der Herstellung neuer Formgedächtnislegierungen konnte Dr. Herbst seine Erfahrungen im Bereich der Wärmebehandlung, der Umformung und der Phasenumwandlung nutzen.  

In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelte er unter anderem eine automatisierte Sprühkühlung von Schmiedeteilen und eine lebensdauergerechte Prozessauslegung von blechmassivumgeformten Bauteilen. Dr. Sebastian Herbst trägt „mit seiner wissenschaftlichen Arbeit maßgeblich zu deutlichen Verbesserungen von Produktionsprozessen in der Praxis bei“, so Professor Maier.  

Der Georg-Sachs-Preis 

Für seine anwendungsorientierte Forschung erhielt Dr. Sebastian Herbst den Georg-Sachs-Preis 2021, der beim DGM-Tag am 26. September 2022 verliehen wurde.  

Mit dem Georg-Sachs-Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet – vorzugsweise solche, die in enger Beziehung zur Praxis der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik stehen. Der Georg-Sachs-Preis wird vom Stifterverband Metalle und dem Fachverband der Nichteisen-Metallindustrie Österreichs gemeinsam ausgelobt und wird seit 1968 vergeben – üblicherweise bei einer zentralen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM).  

von Susann Reichert

Ähnliche Artikel

  • Sonderforschungsbereich: Produktion ohne Sauerstoff
  • Drucksensoren aus Glas: IMPT gewinnt "Best Session Paper"
  • Robin-Macmahon Bähre erhält Promotionsstipendium der DBU
  • Auszeichnung für Exzellenz: Gedenkmünze für Marc-André Dittrich
  • Jan Peters gewinnt Preis bei der IROS 2020

Zur Person

  • Dr.-Ing. Sebastian Herbst
  • 2006-2012 Maschinenbau-Studium an der Leibniz Universität Hannover
  • 2012-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde (IW)
  • 2018 Promotion mit Auszeichnung
  • seit 2018 Bereichsleiter Technologie der Werkstoffe
  • seit 2020 Geschäftsführer des SFB 1368
Ein Bild, auf dem ein Mann Anzug und Krawatte trägt.
Preisträger des Georg-Sachs-Preises 2021: Dr.-Ing. Sebastian Herbst. (Foto: IW)
Links eine Frau mit Urkunde in der Hand, in der Mitte ein Mann mit braunem Sakko und rechts ein Mann mit grauem Anzug.
Prof. Martina Zimmermann (links) und Prof. Gerhard Schneider (rechts) überreichen als Präsidentin und Präsident der DGM die Urkunde und Medaille an Dr.-Ing. Sebastian Herbst. (Foto: DGM)

Kontakt

Dr.-Ing. Sebastian Herbst

herbst@iw.uni-hannover.de
www.iw.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Sonderforschungsbereich: Produktion ohne Sauerstoff
  • Drucksensoren aus Glas: IMPT gewinnt "Best Session Paper"
  • Robin-Macmahon Bähre erhält Promotionsstipendium der DBU
  • Auszeichnung für Exzellenz: Gedenkmünze für Marc-André Dittrich
  • Jan Peters gewinnt Preis bei der IROS 2020

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap