Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
8. März 2016

Hannover Messe 2016: Werkstoff- & Leichtbau-Forum

IW | Um Leichtbau in Struktur, Werkstoff und Fertigung dreht sich das Werkstoff- & Leichtbau-Forum auf der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016. Fachvorträge erläutern unterschiedliche Werkstoffe und zeigen, wie sich bereits bei der Konstruktion Kosten und Gewicht sparen lassen.

Mit dem Werkstoff- & Leichtbau-Forum bieten das Institut für Werkstoffkunde (IW) und die Deutsche Messe AG hochkarätigen Referenten aus Industrie und Forschung zum 16. Mal einen Rahmen für anspruchsvolle Fachvorträge. Neue Materialien stehen dabei ebenso im Fokus wie innovative Leichtbaukonzepte.
Von der werkstoff- und belastungsgerechten Auslegung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung wird der Bereich Leichtbau aus jedem Winkel betrachtet. An jedem Messetag steht ein anderer Themenschwerpunkt auf dem Programm:
Montag, 25.04.2016: Leichtmetalle und Leichtbaustrukturen
Dienstag, 26.04.2016: Keramiken / Hochleistungs-Stahlwerkstoffe / Podiumsdiskussion
Mittwoch, 27.04.2016: Faserverbundwerkstoffe und polymere Werkstoffe
Donnerstag, 28.04.2016: Multi-Material-Design / Klebtechnik
Freitag, 29.04.2016: Materialien der Zukunft / Entwickler der Zukunft

Neu im Programm: Podiumsdiskussion und Zukunftstag

Am Dienstag wird es zum ersten Mal eine Podiumsdiskussion im Forum geben. Das Thema „Die Zukunft des Leichtbaus“ wird von Vertretern der Stahl-, Leichtmetall- und Faserverbundindustrie kontrovers diskutiert – besonders im Hinblick auf die verschiedenen Werkstoffe und deren Einsatzpotentiale.
Ebenfalls neu ist die Ausrichtung des Freitags als Zukunftstag. Den Auftakt bildet am Vormittag der Themenblock „Materialien der Zukunft“. Für die Gestaltung des Nachmittages konnten engagierte Studierende der Formula Student gewonnen werden, die mit ihren Boliden Jahr für Jahr die Grenzen von Leichtbau und Leistungsfähigkeit neu ausloten.

Kostenlose Messe-Tickets

Die Vorträge finden während der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 täglich ab 10 Uhr in Halle 6 an Stand D52 statt, ein detailliertes Programm der einzelnen Veranstaltungstage findet sich unter www.hannovermesse.de/aussteller/werkstoff-leichtbau-forum/C385593.
Der Eintritt ist für die Besucher der Hannover Messe frei. Kostenlose Fachbesucher-Tickets können unter folgendem Link abgerufen werden: http://www.hannovermesse.de/ticketregistrierung?Rh3oma7ba4u2wk

von Jan Klett und Ansgar Köhler

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2016: Laserinnovationen und fahrerlose Stapler
  • Leichtbau ist Thema beim Werkstoff-Forum
  • Werkstoff-Forum informiert über Leichtbau

Nutzen aus den Forschungsergebnissen

  • Werkstoff- & Leichtbau-Forum auf der Hannover Messe vom
  • 24. bis 29. April 2016
  • Fachvorträge zum Schwerpunkt „Leichtbau in Struktur, Werkstoff und Fertigung“
  • Halle 6, Stand D52, täglich ab 10 Uhr
Vortrag im Werkstoff-Forum auf der Hannover Messe
Bild 1: Vortrag im Werkstoff-Forum auf der Hannover Messe. (Foto: Jan Klett)

Kontakt

Dipl.-Ing. Jan Klett

(0511) 762 4335
klett@iw.uni-hannover.de
www.iw.uni-hannover.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • Hannover Messe 2016: Laserinnovationen und fahrerlose Stapler
  • Leichtbau ist Thema beim Werkstoff-Forum
  • Werkstoff-Forum informiert über Leichtbau

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap