Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
4. September 2019

Leitkongress zum 3D-Druck in Hannover

LZH/IPH | Wie ein komplett 3D-gedrucktes Motorrad aussieht, welche Rolle die Additive Fertigung im Flugzeug- und Automobilbau spielt und was mit Desktop-3D-Druckern aktuell möglich ist: All das erfahren Teilnehmer des „Forum Additive Fertigung“ am 26. September 2019 in Hannover.

Additive Fertigungsverfahren revolutionieren die industrielle Produktion. Mit dem „Forum Additive Fertigung“ am 26. September 2019 auf dem hannoverschen Messegelände bietet Niedersachsen ADDITIV eine Plattform zum Austausch über neueste Entwicklungen im 3D-Druck, Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle.

Leitkongress mit Praxisbeispielen und Vorträgen

Auf dem Leitkongress erfahren die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen und Exponaten aus verschiedensten Werkstoffen, was mit 3D-Druck heute möglich ist. Im Showroom von Niedersachsen ADDITIV können die Teilnehmer verschiedene 3D-Drucksysteme kennenlernen, sich über die Vor- und Nachteile informieren und dabei mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen. So erweitern sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern gleichzeitig ihr Netzwerk.
Auf dem Programm stehen zudem Vorträge von hochkarätigen Referenten – darunter Führungskräfte aus der Industrie, Wissenschaftler und erfolgreiche Mittelständler. Zum Beispiel Andreas Schlüter, Geschäftsführer eines Niedersächsischen Maschinenbauunternehmens: Sein Unternehmen nutzt 3D-Drucker zur Herstellung von Prototypen, erkannte jedoch schnell Verbesserungspotenziale und gründete schließlich eine Tochterfirma, um einen eigenen Drucker auf den Markt zu bringen.

Additive Fertigung im Mittelstand

Wie mittelständischen Unternehmen ein erfolgreicher Einstieg in die Additive Fertigung gelingt, darüber referiert Nikolai Zaepernick von der EOS GmbH. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen sind zum „Forum Additive Fertigung“ besonders herzlich eingeladen – denn Niedersachsen ADDITIV hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem KMU dabei zu unterstützen, die neuen Fertigungsverfahren in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.
Vier Partner haben das Niedersächsische Zentrum für Additive Fertigung 2017 ins Leben gerufen: Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH), das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH, die Deutsche Messe Technology Academy GmbH sowie die LZH Laser Akademie GmbH. Gefördert wird das Zentrum vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

Jetzt zum „Forum Additive Fertigung“ anmelden!

Das „Forum Additive Fertigung“ findet am 26. September 2019 von 09:30 bis 17:30 Uhr auf dem Messegelände in Hannover statt. Anmeldungen sind bis zum 23. September 2019 unter https://www.xing.com/events/forum-additive-fertigung-2045488 möglich.

von Susann Reichert

Ähnliche Artikel

  • 3D-Druck: Know-how für den niedersächsischen Mittelstand
  • 3D-Druck für den Mittelstand: Kostenlose Unterstützung für KMU
  • Hightech-Impulse für KMU: Forum Additive Fertigung im September

Auf einen Blick

  • „Forum Additive Fertigung“
  • Leitkongress von Niedersachsen ADDITIV
  • 26. September 2019 von 09:30 bis 17:30 Uhr
  • Messegelände in Hannover
Möglichkeiten von 3D-Druck Verfahren
Was mit verschiedenen 3D-Druck Verfahren schon heute möglich ist, erfahren Besucher beim Forum Additive Fertigung. (Foto: LZH)
Teilnehmer des Forums "Additive Fertigung"
Unter anderem dabei (von links): Dr.-Ing. Stefan Kaierle vom LZH, Dr. Berend Lindner vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Dr. Dietmar Kracht und Dr.-Ing. Gerrit Hohenhoff vom LZH. (Foto: LZH)
Der Leitkongress von Niedersachsen ADDITIV
Der Leitkongress von Niedersachsen ADDITIV findet am 26. September 2019 auf dem Messegelände in Hannover statt. (Grafik: Niedersachsen ADDITIV)
Zurück
Weiter

Kontakt

Dr.-Ing. Gerrit Hohenhoff

niedersachsen.additiv@lzh.de

www.niedersachsen-additiv.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • 3D-Druck: Know-how für den niedersächsischen Mittelstand
  • 3D-Druck für den Mittelstand: Kostenlose Unterstützung für KMU
  • Hightech-Impulse für KMU: Forum Additive Fertigung im September

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap