Zum Inhalt wechseln
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Suche
schließen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • Übersicht
  • Forschung
  • Hier & Heute
  • Kluge Köpfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Suche
  • DE
  • EN
12. Oktober 2017

Mädchen und Technik: MuT-Tag bietet Chancen für Schülerinnen

IMPT | Macht es mir Spaß, etwas zu programmieren? Wie fühlt es sich an, selbst zu schweißen? Am Montag, 6. November 2017, können Schülerinnen in je zwei Workshops ein Gefühl dafür bekommen, wie „MINT-kompatibel“ sie sind.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Ein Buch mit sieben Siegeln oder eine vielversprechende Option für die Zukunft? Mädchen und Technik: MuT-Tag bietet rund 100 jungen Mädchen und Frauen zwischen 13 und 18 Jahren einmal im Jahr die Gelegenheit, in echten Labors und realen Versuchsfeldern in je zwei Workshops auszuprobieren, ob in ihnen womöglich eine verborgene Leidenschaft steckt – und natürlich können sie auch einer bekannten Leidenschaft Futter geben! Studentinnen aus technischen Fächern der Leibniz Universität begleiten die MuT-Gruppen den ganzen Tag und lassen sich gern Löcher in den Bauch fragen.

Workshops statt Schule: Anmelden!

Den genauen Programmablauf des MuT-Tages – der mit der Registrierung morgens ab 10 Uhr im PZH beginnt und um 17 Uhr endet – gibt es unter www.maedchen-und-technik.de. Dort sind alle elf Projekte zu finden, außerdem eine Seite für die Anmeldung inklusive Wunschprojektauswahl (solange Plätze frei sind) und ein Formular, um an diesem Tag offiziell schulfrei zu bekommen.

Binär-Uhr und Hologramm-Display: Selbermachen!

Das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) hat auch in diesem Jahr mit vielen Partnern das Technik-Abenteuer für rund 100 Mädchen organisiert und seinen eigenen Reinraum im PZH zur Mikro-Einsteigerinnen-Zone umfunktioniert. In weiteren Projekten können die Teilnehmerinnen eine Binär-Uhr oder ein Hologramm-Display fürs eigene Smartphone bauen, Metall gießen, Plasmaschneiden oder Herzen untersuchen – insbesondere Silikonherzklappen.
MuT findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Stephan Weil statt. Mit dabei sind wieder viele Sponsoren, ohne die MuT nicht möglich wäre: die Stiftung NiedersachsenMetall, die Region Hannover sowie seitens der Leibniz Universität Hannover die Sonderforschungsbereiche „Regeneration komplexer Investitionsgüter“ und „Tailored Forming“ sowie das Hochschulbüro für Chancenvielfalt.
www.maedchen-und-technik.de

von Julia Förster

Ähnliche Artikel

  • MuTige Mädchen erleben Technik
  • Mädchen und Technik: ein tolles Paar
  • Technik ist weiblich: Mädchen-und-Technik-Kongress am PZH
  • Metalle, Mikrotechnologie, Medizintechnik – Mädchen!
  • Niedersachsen-Technikum: MINT-Karriere zum Ausprobieren
  • Niedersachsen-Technikum am LZH: „Spannend war der Weg zum Ziel“

Auf einen Blick

  • Mädchen-und-Technik-Tag (MuT)
  • 6. November 2017, 10 bis 17 Uhr
  • Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH) in Garbsen
  • Für Schülerinnen von 13 bis 18 Jahren
  • Anmeldung über die Webseite www.maedchen-und-technik.de
Mädchen und Technik: MuT-Tag 2016
MuT 2016: Gruppenbild mit vielen Mädchen und ausnahmsweise ohne Technik. (Foto: Selina Haberland)
Mädchen und Technik: MuT-Tag
MuT 2016: Extra Aktion mit etwas mehr Technik zur Mittagspause. (Foto: Selina Haberland)
MuT 2016: Viel Technik und Handwerk beim Metallguss im PZH-Versuchsfeld
MuT 2016: Viel Technik und Handwerk beim Metallguss im PZH-Versuchsfeld. (Foto: Selina Haberland)
Zurück
Weiter

Kontakt

Mathias Rechel

(0511) 762 18024

rechel@impt.uni-hannover.de

www.maedchen-und-technik.de

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

Ähnliche Artikel

  • MuTige Mädchen erleben Technik
  • Mädchen und Technik: ein tolles Paar
  • Technik ist weiblich: Mädchen-und-Technik-Kongress am PZH
  • Metalle, Mikrotechnologie, Medizintechnik – Mädchen!
  • Niedersachsen-Technikum: MINT-Karriere zum Ausprobieren
  • Niedersachsen-Technikum am LZH: „Spannend war der Weg zum Ziel“

Diese Seite

drucken
weiterempfehlen
  • twittern 

ISSN 2198-1922 | Impressum | Datenschutz | Artikel Sitemap