Newsletter
Newsletter Nr. 13 / Dezember 2016

Liebe Leser,

in dieser Ausgabe finden Sie viele kluge Köpfe, die mit ihren Ideen Unternehmen gründen und Preise gewinnen. Ein Start-up aus dem IFW entwickelt eine mobile Maschine, Mitarbeiter des LZH machen sich mit maßgeschneiderten Komponenten für Lasersysteme selbstständig und Wissenschaftler des IPH sind im Finale um den Otto von Guericke-Preis. Kluge Ideen werden auch in der Vortragsreihe „Produktion und Gesellschaft“ erläutert, die 2017 fortgesetzt wird – etwa, wie Fabriken in Zukunft klimaneutral produzieren.

Außerdem haben wir Neuigkeiten aus dem Bereich der Forschung für Sie: Es geht um moderne Brandmelder, dynamische Layouts für XXL-Produkte und Industrie 4.0-Strategien sowie Robotik, Gurtförderer und Spritzschichten.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht

Ihre Redaktion

Industrie 4.0: Individuelle Strategien für jedes Unternehmen
Forschung
Industrie 4.0: Individuelle Strategien für jedes Unternehmen

IFA | Mit der Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion können auch Mittelständler ihre Effizienz steigern – wenn sie aus einer Vielzahl von Technologien und Methoden diejenigen auswählen, die zum Unternehmen passen. Forscher des IFA und des wbk wollen sie dabei unterstützen.

»  mehr erfahren
XXL-Produkte platzsparend montieren dank dynamischer Layouts
Forschung
XXL-Produkte platzsparend montieren dank dynamischer Layouts

IPH | Flugzeuge, Schiffe oder Baumaschinen: Für die Montage sogenannter XXL-Produkte wird viel Platz benötigt. Forscher am IPH entwickeln eine Methode, mit der sich Montageflächen automatisch optimal anordnen lassen. So sparen Unternehmen Platz und steigern ihre Produktivität.

»  mehr erfahren
Lineardirektantrieb für Gurtförderer
Forschung
Lineardirektantrieb für Gurtförderer

ITA | Ein neuartiges Antriebskonzept für Fördergurte entwickelt das ITA in Zusammenarbeit mit dem IAL. Der Lineardirektantrieb soll längere Förderstrecken und höhere Massenströme ermöglichen – während gleichzeitig die benötigte Zugkraft und der Energiebedarf sinken.

»  mehr erfahren
Start-up aus dem PZH entwickelt mobile Maschine
Kluge Köpfe
Start-up aus dem PZH entwickelt mobile Maschine

IFW | Eine handliche Maschine, die gleichzeitig präzise und mobil ist, sich am Bauteil festhält und auf ihm fortbewegt: Für diese Idee erhalten Ingenieure aus dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) die EXIST-Gründungsförderung. Anfang 2017 soll der Prototyp fertig sein.

»  mehr erfahren
Benjamin Küster gewinnt Excellence Award
Kluge Köpfe
Benjamin Küster gewinnt Excellence Award

IPH | Für seine Masterarbeit hat IPH-Mitarbeiter Benjamin Küster den ersten Preis der Jungheinrich Excellence Awards gewonnen. Ziel seiner Arbeit war die Entwicklung eines Systems zur Gestenerkennung: Damit lassen sich fahrerlose Transportfahrzeuge per Handzeichen steuern.

»  mehr erfahren
Otto von Guericke-Preis: IPH-Wissenschaftler sind im Finale
Kluge Köpfe
Otto von Guericke-Preis: IPH-Wissenschaftler sind im Finale

IPH | Ein Forschungsvorhaben des IPH gehört zu den besten in Deutschland: Von insgesamt rund 1.500 IGF-Projekten haben es drei ins Finale um den Otto von Guericke-Preis 2016 geschafft – darunter auch „FTS-Wegenetz“. Die Preisverleihung findet am 15. Dezember statt.

»  mehr erfahren
Daniel Kampen erhält IPH-Zukunftspreis
Kluge Köpfe
Daniel Kampen erhält IPH-Zukunftspreis

IPH | Zum ersten Mal hat das Institut für Integrierte Produktion Hannover den IPH-Zukunftspreis verliehen. Die Auszeichnung ging an Daniel Kampen für seine Bachelorarbeit über evolutionäre Algorithmen. Seine Ergebnisse helfen der Schmiedeindustrie, Zeit und Material zu sparen.

»  mehr erfahren
Neue Technologie für hochsensible Brandmelder
Forschung
Neue Technologie für hochsensible Brandmelder

IMPT | Einen Beitrag zur Verbesserung der zivilen Sicherheit haben die Wissenschaftler des Instituts für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover geleistet: Ihre Kenntnisse flossen in die Entwicklung einer Mikroelektronenquelle für hochsensible Rauchmelder ein.

»  mehr erfahren
Beton aus dem Roboter
Forschung
Beton aus dem Roboter

match | Gebäudeteile aus Beton lassen sich künftig in beliebiger Form fertigen – dank robotergestützter Betonspritztechnologie. Wissenschaftler aus Hannover, Braunschweig und Clausthal erforschen gemeinsam das neue Verfahren, das der Architektur fast keine Grenzen mehr setzt.

»  mehr erfahren
Transplantieren von thermischen Spritzschichten
Forschung
Transplantieren von thermischen Spritzschichten

IW | Beschichtungen schützen Bauteile vor Verschleiß, Hitze und Korrosion. Die Beschichtung besonders kleiner Innendurchmesser ist bisher aber nicht möglich. Forscher am Institut für Werkstoffkunde (IW) arbeiten an einer Lösung: der Transplantation thermisch gespritzter Schichten.

»  mehr erfahren
Maßgeschneidertes Licht: EXIST-Förderung für LZH-Forscher
Kluge Köpfe
Maßgeschneidertes Licht: EXIST-Förderung für LZH-Forscher

LZH | Vom Forschungsprojekt zum Start-up: Das Projekt OptoKomp des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) erhält Fördergeld aus dem EXIST-Forschungstransfer. Damit will das Team ein Unternehmen gründen, das kompakte, glasfaserbasierte Komponenten für hochmoderne Lasersysteme herstellt.

»  mehr erfahren
Vortragsreihe ’’Produktion und Gesellschaft’’ wird fortgesetzt
Hier & Heute
Vortragsreihe ’’Produktion und Gesellschaft’’ wird fortgesetzt

PZH | Klimaneutral produzieren? Wertstoffe nach dem Vorbild der Natur in Kreisläufen führen? Michael Hetzer, Geschäftsführer der elobau sensor technology, und Professor Michael Braungart, Vater des Cradle-to-Cradle-Prinzips, stellen im PZH ihre zukunftsweisenden Ideen vor.

»  mehr erfahren
Nach dem Abi in die Forschung: Das FWJ an LZH und PZH
Kluge Köpfe
Nach dem Abi in die Forschung: Das FWJ an LZH und PZH

LZH/PZH | Wie läuft die Arbeit im Labor ab? Wie sieht der Alltag von Physikern und Ingenieuren aus? Antworten darauf finden Abiturientinnen und Abiturienten während des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ) in hannoverschen Wissenschafts-Zentren.

»  mehr erfahren
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, die "phi" auf digitalem Wege zu erhalten.
Um Ihr kostenloses Newsletterabonnement zu ändern, klicken Sie bitte hier
© IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Impressum  Datenschutz