Laser-Doppler-Vibrometrie
Optisches und zerstörungsfreies Messverfahren zur Bestimmung von Schwingungen. Zu Grunde liegen hier der Doppler-Effekt und die Interferometrie.
Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF)
Laser-Power-Bed-Fusion ist ein Additives Fertigungsverfahren (3D-Druck), bei dem pulverförmiger Werkstoff schichtweise auf eine Grundplatte aufgebracht und mittels Laserstrahlung geschmolzen wird.
Laserfangen
Beim Laserfangen werden Atome in einer optischen Falle gehalten. Laserstrahlen erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das Atome durch den Strahlungsdruck einfängt. Dies ermöglicht die präzise Kontrolle und Manipulation von Atomen, oft als Teil von Experimenten mit ultrakalten Atomen.
Laserkühlen
Beim Laserkühlen verlangsamen Laserstrahlen Atome durch den Dopplereffekt, indem sie Photonen absorbieren, was ihre kinetische Energie verringert. So nähert sich die Temperatur der Atome dem absoluten Nullpunkt an, was Quantenphänomene erforschbar macht.
Lieferperformance
Die Lieferperformance beschreibt die relative Einhaltung der zugesagten Liefertermine gegenüber internen oder externen Kunden.
Löten
Löten ist ein Verfahren, bei dem mithilfe von Temperatur und eines metallischen Fügestoffs (Lot) Komponenten miteinander mechanisch und elektrisch verbunden werden können. Hier geht es um Löten mit einem Hand-Lötkolben.