Willkommen auf dem Newsportal phi
Das Magazin für Produktionsforschung aus Hannover
- Forschung
IW | Eine neue Werkstoffklasse auf Basis von Refraktärmetallen glänzt mit Einsatztemperaturen, bei denen konventionell verwendete Hochtemperaturwerkstoffe versagen. Erforscht werden die sogenannten Niob-MASC Legierungen am Institut für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover.
- Forschung
IFA | Wissenschaftler*innen des IFA wollen kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, geplante Liefertermine einzuhalten – bei möglichst kurzen Lieferzeiten und geringen Stückkosten. Dazu erforschen sie eine Methodik zur Operationalisierung der Belastungsflexibilität von Produktionssystemen.
- Forschung
ITA | HITec | Forschung unter Weltraumbedingungen: Der Experimentträger im Einstein-Elevator in Hannover ermöglicht erstmals Experimente unter Schwerelosigkeit beziehungsweise Mikrogravitation mit einer großen Nutzlast und einer hohen Wiederholrate.
- Hier & Heute
LZH | Welche Chancen ergeben sich durch den Einsatz von Kamerasystemen und photonischen Verfahren für den nachhaltigen Ackerbau? Diese und andere Fragen diskutieren fünf Expert:innen am 15. November 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr online im Rahmen der Initiative PACC.
- Hier & Heute
PZH | Zu einem Familientag mit Technik, Spiel und Unterhaltung laden der Campus Maschinenbau und das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität am 5. November 2022 von 12 bis 18 Uhr ein – im Rahmen des Uni-weiten Events „Leibniz AnsprechBAR“.
- Kluge Köpfe
IMPT | Bei der diesjährigen „Electronic Components and Technology Conference“ wurden vier Wissenschaftler*innen des Instituts für Mikroproduktionstechnik (IMPT) und deren Kooperationspartner*innen der Firma LPKF mit dem Preis des „Best Session Paper“ ausgezeichnet.
- Kluge Köpfe
PZH | Über den wissenschaftlichen Tellerrand schauen, Kontakte zu anderen Forschenden im Bereich Produktionstechnik knüpfen und die Zusammenarbeit stärken: Diesen Zweck verfolgte die WGP-Netzwerkveranstaltung, die im August 2022 in Stuttgart stattfand.
- Hier & Heute
ITA | DIK | Am 10. und 11. November 2022 findet am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) ein Fachseminar zum Thema „3D-Druck von Bauteilen aus Kautschuken und Thermoplastischen Elastomeren (TPE)“ statt. Die Anmeldung ist bis zum 26. Oktober 2022 möglich.
- Forschung
IFW | Beim Schleifen lang auskragender Werkzeuge treten Abdrängungen des Werkstücks auf. Dadurch sinkt die Fertigungsqualität. Das IFW entwickelt eine sensorische Schleifspindel, um die Abdrängungen beim Werkzeugschleifen zu kompensieren und Ausschuss zu reduzieren.